Aktuelles

Deutsche Bahn Stiftung/Pablo Castagnola

Welttag des Buches: Das Lesen feiern

Bücher, sie haben alle ihren Reiz und lassen uns auf ganz unterschiedliche Weise in Welten eintauchen und teilhaben, an großen und kleinen, realen und fiktiven Begebenheiten. Ob das schwere mit kleiner Schrift und hundert Seiten, das kleine, feine oder jenes mit unzähligen Bildern - jedes einzelne Buch möchte betrachtet oder gelesen werden, weil Lesen entspannt, bindet, bildet und fördert. Weiterlesen …

Unser Herbstmagazin ist da

Förderrunde 2021: Deutsche Bahn Stiftung stärkt psychische Gesundheit in der Corona-Krise

Auch im Jahr 2021 können gemeinnützige Projekte eine Einmalförderung durch die Deutsche Bahn Stiftung erhalten. Förderfähige Projekte müssen Maßnahmen, Aufklärungs- und Hilfsangebote sein, die auf den Gebieten Bildung und psychische Gesundheit den Schwerpunkt "Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Krise stärken" haben. Bewerbungsstart ist der 01. März 2021. Mehr Details:  Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Eventpress|Sascha Radke

Wärme spenden im Corona-Winter. Unterstützung mit umfangreichem Hilfspaket für obdachlose Menschen

Die kalten Monate stellen Menschen in schwierigen Lebenslagen und obdachlose Menschen vor nur schwer zu meisternde Herausforderungen. Dieses Jahr haben Risiken und Einschränkungen der Pandemie die Situation für jene, die auf Unterstützung angewiesen sind, noch einmal deutlich verschärft. Notunterkünfte sind geschlossen oder müssen ihre Plätze reduzieren. Ein naher Kontakt zu Helfenden fehlt. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt in dieser Krisenzeit diejenigen, die es besonders nötig haben, durch ein umfangreiches Hilfspaket. Weiterlesen …

Deutscher Engagementpreis 2020: Sechs Nominierte geehrt

In einer rein digital realisierten Preisverleihung erhielten sechs nominierte Projekte freiwilligen Engagements ihre Ehrung im Rahmen des Deutschen Engagementpreises 2020. Online übertragen, stand die Veranstaltung den festlichen Events der vergangenen Jahr in nichts nach. Das Gute auch - Tausende konnten dabei sein und die Verleihung über verschiedene Websites als Stream live verfolgen. Auch Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der DB AG und Vorsitzender des Beirats der Deutsche Bahn Stiftung, hielt in einer Kategorie die Laudatio. Wer die Preisträgerinnen und Preisträger und ihre Engagements dahinter sind, erfahren Sie hier:

  Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als 550.000 Teilnehmende und digitale Höhepunkte

Mehr als 550.000 Vorleser/-innen und Zuhörer/-innen beteiligen sich am diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag am 20. November – trotz der aktuellen Situation. Gemeinsam haben DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung alle Menschen dazu aufgerufen, Kindern vorzulesen und somit ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Um den aktuellen Kontaktbeschränkungen Rechnung zu tragen, setzen die Initiatoren in diesem Jahr auf digitale Aktionen. Mehr dazu hier: Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag – in gut einer Woche mitmachen und vorlesen

Am 20. November 2020 ist Bundesweiter Vorlesetag und jeder darf mitmachen. Mit der 17. Auflage setzen die Deutsche Bahn Stiftung, die Stiftung Lesen und DIE ZEIT ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen unter dem Motto "Europa und die Welt!" Machen Sie doch mit! Weiterlesen …

4. Deutschland-Barometer Depression: Studie zeigt Folgen für die psychische Gesundheit infolge der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellt an Depression Erkrankte immer wieder vor kaum überwindbare weitere Herausforderungen. Die Folgen für die psychische Gesundheit infolge der Pandemie-Maßnahmen wurden mit Hilfe einer Online-Befragung im Sommer untersucht und nun als 4. Deutschland-Barometer Depression veröffentlicht. Die Ergebnisse hat die Stiftung Deutsche Depressionshilfe zusammen mit ihrem Förderpartner der Deutsche Bahn Stiftung am 10. November vorgestellt. Weiterlesen …

Vorlesestudie 2020: Untersuchung erforscht Gründe für mangelndes Vorleseverhalten

Die Stiftung Lesen, die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung haben am 27. Oktober ihre 14. gemeinsame Studie zur Bedeutung des Vorlesens und Erzählens im Familienalltag vorgestellt. Erstmalig wurden die Gründe erforscht, WARUM 32% der Eltern zu selten oder nie vorlesen. Weiterlesen …