Förderung

Unser Förderprofil

Als Deutsche Bahn Stiftung wollen wir eine chancengerechtere Gesellschaft mitgestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. 

Wir verbinden in der Deutsche Bahn Stiftung Eisenbahngeschichte mit Weichenstellungen für die Zukunft. Deshalb betreiben wir das DB Museum, setzen uns für die Integration von Menschen am Rande der Gesellschaft ein und fördern ehrenamtliches Engagement.

Wir engagieren uns in den Themenschwerpunkten Integration und Bildung und kooperieren mit erfahrenen Partnern. Wir leisten keine Einzelfallhilfe, sondern unterstützen Projekte, die sozial Benachteiligten die Möglichkeit geben, die Weichen für ihr Leben neu zu stellen und Bildungschancen wahrzunehmen.

 

Im Rahmen von Ausschreibungsrunden fördern wir jährlich Maßnahmen und Angebote zu einem  bestimmten Schwerpunktthema.

2022: Bildungs- und psychosoziale Versorgungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine.

Die neue Ausschreibungsrunde startet im Mai 2023.

Fördergrundsätze

 

  • Spendenempfänger muss eine gemeinnützige Organisation nach deutschem Recht sein. Voraussetzung für die Förderung eines Projektes durch die Deutsche Bahn Stiftung ist die anerkannte Gemeinnützigkeit i.S.d. 52ff. Abgabenordnung.
  • Das Projekt selbst kann in Deutschland, aber auch im Ausland durchgeführt werden. Bei Durchführung des Projekts im Ausland sind entsprechende Informationen über die lokale Partnerorganisation vorzulegen.
  • Einzelpersonen sowie Organisationen ohne aktuellen Körperschaftsteuerfreistellungsbescheid können nicht gefördert werden.
Spendenanfragen Claudia Rösler

Ansprechpartnerin

Claudia Rösler

Deutsche Bahn Stiftung gGmbH
Europaplatz 1
10557 Berlin

Mail

Ausschreibung 2023

Die Bekanntgabe des Förderthemas sowie der Förderkriterien für die Ausschreibungsrunde 2023 erfolgt an dieser Stelle bis Ende März. Die neue Ausschreibungsrunde startet im Mai 2023. 

 

Zu Ihrer Information finden Sie folgend Informationen zur abgeschlossenen Runde 2022 

Förderkriterien

  • seelische Gesundheit von geflüchteten Kindern und Jugendlichen stärken und stabilisieren, um psychischen Belastungsstörungen entgegenzuwirken.
  • Lern- und Bildungsinhalte schaffen, durch die Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien begleitet und unterstützt werden.
  • psychosoziale Unterstützung, Begleitung und Beratung bieten
  • den Anschluss und die Integration in Kitas und Schulen erleichtern
  • Zukunftschancen und die Bedingungen für eine positive Entwicklung verbessern
  • niedrigschwelligen Zugang für möglichst viele ukrainische Kinder und Jugendliche gewähren
  • kulturell, weltanschaulich und politisch offen sein

 

Fördergrundsätze

  • Spendenempfänger muss eine gemeinnützige Organisation nach deutschem Recht sein. Voraussetzung für die Förderung eines Projektes durch die Deutsche Bahn Stiftung ist die anerkannte Gemeinnützigkeit i.S.d. 52ff. Abgabenordnung.
  • Das Projekt selbst kann in Deutschland, aber auch im Ausland durchgeführt werden. Bei Durchführung des Projekts im Ausland sind entsprechende Informationen über die lokale Partnerorganisation vorzulegen.
  • Einzelpersonen sowie Organisationen ohne aktuellen Körperschaftsteuerfreistellungsbescheid können nicht gefördert werden.

 

Bewerbungsfrist

  • Förderanträge zum o.g. Schwerpunkt konnten bis zum 10. Juni 2022 eingereicht werden. Die Entscheidung der Geschäftsführung der Deutsche Bahn Stiftung über eine Förderung wird bis ca. Mitte August 2022 bekannt gegeben.

 

Antragsverfahren

  • Überprüfen Sie, ob Ihre Organisation und Ihr Vorhaben unsere Fördergrundsätze und Förderkriterien erfüllen. Beachten Sie dabei bitte auch unser Förderprofil und unsere Ausschlusskriterien.
  • Schicken Sie uns bis zum 10. Juni 2022 über unser Online-Antragsformular Ihren Projektantrag einschließlich Kosten- und Finanzierungsplan zu.
  • Wir versenden eine Eingangsbestätigung und nehmen bei Rückfragen Kontakt mit Ihnen auf.
  • Ihr Antragsformular muss vollständige Angaben zum Projekt enthalten. Im Falle einer Förderung muss ein aktueller Körperschaftsteuerfreistellungsbescheid vorgelegt werden. Nach Auszahlung benötigen wir eine Spendenbescheinigung von Ihnen. Außerdem bitten wir Sie, uns nach Durchführung des Projekts einen Bericht zuzuschicken. Wir bitten Sie um Verständnis, dass unvollständige Förderanträge oder allgemeine Anträge nicht bearbeitet und berücksichtigt werden können.
  • Nehmen Sie bei Fragen Kontakt per Email mit uns auf.


Wichtig!

  • Sehen Sie bitte von postalischen Zusendungen sowie Förderanträgen per E-Mail ab. Nutzen Sie bis zum 10. Juni 2022 das Online-Antragsformular.
  • Beachten Sie, dass ein Projekt nicht rückwirkend gefördert werden kann.
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass wir außerhalb des Ausschreibungsverfahrens keine allgemeinen Spendenanfragen beantworten können.

Die Entscheidung der Geschäftsführung der Deutsche Bahn Stiftung über eine Förderung wird bis ca. Mitte August 2022 bekannt gegeben.
Ausschlusskriterium

Nicht gefördert werden,

  • Einzelpersonen (zum Beispiel die Finanzierung von Therapiekosten, medizinischer Versorgung, behindertengerechter Ausstattung, Ausbildungs- oder Lebenshaltungskosten etc.).
  • Organisationen ohne Körperschaftssteuerfreistellung.
  • religiöse Gemeinschaften (Zulässig sind dagegen Spenden an eigenständige karitative/mildtätige Organisationen und Hilfswerke kirchlichen Ursprungs oder kirchlicher Träger, soweit diese kirchensteuerberechtigt sind.).
  • Organisationen, die bzw. deren Mitglieder nicht nach Recht und Gesetz handeln, mit terroristischen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden können oder auf einer Sanktionsliste geführt werden.
  • Sponsoring und kommerzielle (nicht gemeinnützige) Projekte und Veranstaltungen.
  • Fahrkarten und andere Reisebeihilfen.
  • Jubiläen, Festveranstaltungen oder sonstige Projekte, die reinen Event- bzw. Festivalcharakter haben.
  • Ausgeschlossen ist auch die Übernahme zeitlich unbegrenzter Verpflichtungen.

Unterstützen Sie uns

Gesellschaftliches Engagement braucht vor allem Menschen, die sich einbringen. Projekte, die wir fördern und unterstützen, leben von ehrenamtlichem Engagement und davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen.

Sie können sich zusammen mit uns in unseren Projekten engagieren!

Sie können beispielsweise in den Bahnhofsmissionen in Ihrer Stadt ehrenamtlich mitarbeiten. Sie können Menschen in Krisensituationen Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Oder als Vorlesepate Kindern neue Welten eröffnen.

Sie können unsere gemeinnützige Arbeit allgemein - oder einzelne unserer Projekte – auch mit einer Spende finanziell unterstützen.

Spendenkonto der Deutsche Bahn Stiftung

Deutsche Bahn Stiftung gGmbH

IBAN: DE 3210 0100 1003 3445 5103

BIC: PBNKDEFF

Deutsche Postbank AG

mehr

Spenden

Bitte vermerken Sie bei allen Spenden im Verwendungszweck „Spende“.
Für eine zweckgebundene Spende für ein Projekt, geben Sie bitte zusätzlich den Projektnamen im Verwendungszeck an (z.B. „Spende Mutmacher am Bahnhof“ oder „Spende Straßensozialarbeit ORK“).

Spenden an die Deutsche Bahn Stiftung gGmbH können Sie im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Sonderausgabe geltend machen. Für Spenden bis 300 Euro benötigen Sie dafür keine gesonderte Spendenbescheinigung. Als Nachweis für Spenden bis 300 Euro genügt ein Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts (z. B. Kontoauszug), aus dem Name und Kontonummer oder ein sonstiges Identifizierungsmerkmal des Spenders und der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH, der Betrag, der Buchungstag sowie die tatsächliche Durchführung der Zahlung ersichtlich sind, zusammen mit dem hier zum Download zur Verfügung gestellten. Vereinfachten Zuwendungsnachweis.

Für Spenden über 300 Euro stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Für den Versand Ihrer Spendenbescheinigung benötigen wir Ihre postalische Adresse. Senden Sie uns dazu ein Email mit dem Betreff: „Spendenbescheinigung“, mit Ihrem Namen, Ihrer postalischen Adresse unter Angabe des gespendeten Betrags an: info@deutschebahnstiftung.de.

mehr