Aktuelles

Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Vorlesemonitor 2023: Vorlesen gestaltet Welten – heute und morgen

Seit 2004 untersuchen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung das bundesweite Leseverhalten. Dafür wurden über 800 Eltern zu ihrem Vorleseverhalten befragt, um Aufschluss über die Vorlesepraxis in Familien zu Erhalten. Das lässt  Rückschlüsse im Vergleich zu den letzten Jahren zu und analysiert Vorlesebiografien und Risikofaktoren, sowie den Einfluss der Verfügbarkeit von Vorlesestoff – sowohl in Bezug auf analoge als auch digitale Angebote. Am 11.10.23 wurden die Ergebnisse vorgestellt. Weiterlesen …

Ukrainehilfe: Verdopplungsaktion abgeschlossen

Herzlichen Dank an alle Helfenden! Sie haben gespendet – wir haben verdoppelt: Unmittelbar nach Kriegsbeginn im Februar 2022 hatte die Deutsche Bahn Stiftung dazu aufgerufen, ihre Hilfsmaßnahmen für die Menschen aus der Ukraine mit Spenden zu unterstützen. Die Hilfs- und Spendenbereitschaft war überwältigend. Insgesamt sind Spenden in Höhe von 215.000 € zusammengekommen. Weiterlesen …

Foto: Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Jetzt mit Vorleseaktion zum Bundesweiten Vorlesetag 2023 anmelden

Bereits seit 2004 findet jährlich Deutschlands größtes Vorlesefestival statt. Am 17. November 2023 gibt es des Bundesweiten Vorlesetag bereits zum 20. Mal und wir rufen zusammen mit der Stiftung Lesen und DIE ZEIT alle Interessierten dazu auf, Groß und Klein vorzulesen und sich anzumelden. Denn Vorlesen ist wichtig: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen selbst leichter lesen und haben es damit leichter in der Schule und auf ihrem späteren Berufsweg.  Weiterlesen …

Ein Blick auf zehn Jahre Deutsche Bahn Stiftung

"[...] Ich habe mich in der letzten Zeit häufig gefragt, ob die Deutsche Bahn Stiftung ihr zehnjähriges Bestehen feiern soll. Offen gestanden ist meine Antwort darauf weniger einfach als man vermuten mag und sie steht sinnbildlich für die Fragen, die wir uns fast täglich stellen [...]"  Unter anderem dieser Frage widmet sich der Vorsitzende Geschäftsführer der Deutsche Bahn Stiftung, Tobias Geiger. Die Antworten, die er findet, lesen Sie hier.  Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Max Lautenschläger

Zehn Jahre Engagement für das Gemeinwohl

In diesem Jahr feiert die Deutsche Bahn Stiftung ihr zehnjähriges Bestehen. Klar, dass dazu die Geschäftsführung zu Wort kommt: Tobias Geiger, Vorsitzender der Geschäftsführung, Hella Schmidt-Naschke, Geschäftsführerin Finanzen und Sebastian Lange, der das DB Museum verantwortet im Interview über erreichte Meilensteine und aktuelle Planungen. Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Wir verdoppeln Ihre Spenden

Eine Woche ist seit dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien vergangen. Die Auswirkungen sind verheerend. Inzwischen sind über 30.000 Tote zu beklagen. Die nationale und internationale Hilfe ist enorm groß, um das Leid vor Ort zu lindern. Auch die Deutsche Bahn und die Deutsche Bahn Stiftung helfen. Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag: Gut 800.000 lesen vor und hören zu

Deutschland feiert am 18.11. das Vorlesen! Gut 800.000 große und kleine Vorlesende und Zuhörende beteiligen sich in unterschiedlicher Form und mit zahlreichen digitalen und offline-Veranstaltungen am Bundesweiten Vorlesetag - Deutschlands größtem Vorlesefest. Bereits zum 19. Mal laden DIE ZEIT, Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung, zum dritten Freitag im November, Kinder und Erwachsene ein, ein wundervolles Zeichen für Vorlesen, Lesen und Bildung zu setzen. Weiterlesen …

6. Deutschland-Barometer Depression: 20 Monate bis Menschen mit Depression sich Hilfe suchen

Im Schnitt vergehen 20 Monate, bis sich Menschen mit einer depressiven Erkrankung Hilfe suchen. Das zeigt die aktuelle Studie - Deutschland-Barometer Depression - der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Die Befragung untersucht jährlich Einstellungen und Erfahrungen zur Depression, in diesem Jahr insbesondere die Behandlungssituation. Die Deutsche Bahn Stiftung fördert die Studie. Die Ergebnisse wurden am 8.11. aus dem Hauptbahnhof Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Weiterlesen …