Wärme spenden im Corona-Winter. Unterstützung mit umfangreichem Hilfspaket für obdachlose Menschen

Nachricht vom 11.12.2020
Jahr für Jahr stellen die kalten Monate Menschen in schwierigen Lebenslagen und Obdachlose vor nur schwer zu meisternde Herausforderungen. Dieses Jahr haben Risiken und Einschränkungen der COVID-19-Pandemie die Situation für jene, die auf Unterstützung angewiesen sind, noch einmal deutlich verschärft. Viele Notunterkünfte sind geschlossen oder müssen ihre Plätze reduzieren. Ein naher Kontakt zu Helfenden fehlt. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt in dieser Krisenzeit diejenigen, die es besonders nötig haben. Sie hat dafür ein umfangreiches finanzielles Hilfspaket für die Bahnhofsmission bundesweit geschnürt, welches der Notversorgung von armen und obdachlosen Menschen zugutekommt.
„Wärme spenden im Corona-Winter“
Mitten in der zweiten Corona-Welle blicken die Bahnhofsmissionen den kommenden kalten Monaten mit großer Sorge entgegen. Die räumlichen Kapazitäten in den einzelnen Standorten sind wegen geltender Schutzmaßnahmen stark eingeschränkt. Die Gäste können sich momentan gar nicht oder nur vereinzelt aufwärmen.
Und so übergibt auch Tobias Geiger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Bahn Stiftung, das Hilfspaket der Stiftung im Freien: Bei einer symbolischen Übergabe, unter Einhaltung aller Auflagen, hat er am Donnerstag, 10.12., die erste warme Ausstattung an die Berliner Bahnhofsmission am Zoo, stellvertretend für 15 Standorte, übergeben.
Unter dem Motto „Wärme spenden im Corona-Winter“ werden bundesweit 15 Bahnhofsmissions-Standorte in Ballungsgebieten mit insgesamt 120.000 Euro unterstützt. Die Bahnhofsmission ist seit Jahren ein geschätzter und enger Partner:
„Im Corona-Winter 2020/21 gelten andere Regeln. Für Menschen, die ohne Dach über dem Kopf durch die kalte Jahreszeit kommen müssen, ist das schon ohne Corona ein hartes Los – angesichts der aktuellen Schutzmaßnahmen aber noch beschwerlicher: Einrichtungen fahren mit halber Kraft und selbst Betteln kann man nur, wenn auch Menschen auf der Straße unterwegs sind und keine Angst vor Kontakt haben. Deshalb müssen und wollen wir helfen. Mit allem, was Wärme spenden kann.“ So Tobias Geiger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Bahn Stiftung

Nicht wegschauen, helfen! Menschen in schwierigen Lebenslagen und Obdachlose stehen kontinuierlich vor schwer zu meisternden Herausforderungen. Risiken und Einschränkungen der COVID-19-Pandemie verschärfen das noch einmal deutlich. Viele Notunterkünfte sind geschlossen, ein naher Kontakt zu Helfenden fehlt. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt auch in dieser Krisenzeit diejenigen, die es besonders nötig haben.