Wärme spenden im Corona-Winter. Unterstützung mit umfangreichem Hilfspaket für obdachlose Menschen

Deutsche Bahn Stiftung

Nachricht vom 11.12.2020

Jahr für Jahr stellen die kalten Monate Menschen in schwierigen Lebenslagen und Obdachlose vor nur schwer zu meisternde Herausforderungen. Dieses Jahr haben Risiken und Einschränkungen der COVID-19-Pandemie die Situation für jene, die auf Unterstützung angewiesen sind, noch einmal deutlich verschärft. Viele Notunterkünfte sind geschlossen oder müssen ihre Plätze reduzieren. Ein naher Kontakt zu Helfenden fehlt. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt in dieser Krisenzeit diejenigen, die es besonders nötig haben. Sie hat dafür ein umfangreiches finanzielles Hilfspaket für die Bahnhofsmission bundesweit geschnürt, welches der Notversorgung von armen und obdachlosen Menschen zugutekommt.

„Wärme spenden im Corona-Winter“

Mitten in der zweiten Corona-Welle blicken die Bahnhofsmissionen den kommenden kalten Monaten mit großer Sorge entgegen. Die räumlichen Kapazitäten in den einzelnen Standorten sind wegen geltender Schutzmaßnahmen stark eingeschränkt. Die Gäste können sich momentan gar nicht oder nur vereinzelt aufwärmen. 

Und so übergibt auch Tobias Geiger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Bahn Stiftung, das Hilfspaket der Stiftung im Freien: Bei einer symbolischen Übergabe, unter Einhaltung aller Auflagen, hat er am Donnerstag, 10.12., die erste warme Ausstattung an die Berliner Bahnhofsmission am Zoo, stellvertretend für 15 Standorte, übergeben.

Unter dem Motto „Wärme spenden im Corona-Winter“ werden bundesweit 15 Bahnhofsmissions-Standorte in Ballungsgebieten mit insgesamt 120.000 Euro unterstützt. Die Bahnhofsmission ist seit Jahren ein geschätzter und enger Partner:

„Im Corona-Winter 2020/21 gelten andere Regeln. Für Menschen, die ohne Dach über dem Kopf durch die kalte Jahreszeit kommen müssen, ist das schon ohne Corona ein hartes Los – angesichts der aktuellen Schutzmaßnahmen aber noch beschwerlicher: Einrichtungen fahren mit halber Kraft und selbst Betteln kann man nur, wenn auch Menschen auf der Straße unterwegs sind und keine Angst vor Kontakt haben. Deshalb müssen und wollen wir helfen. Mit allem, was Wärme spenden kann.“ So Tobias Geiger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Bahn Stiftung

 

Es sind also scheinbar banale Dinge, die aber für die Hilfebedürftigen jeden Tag existentiell werden können - warme Kleidung, Decken, Schlafsäcke, Isomatten, eine warme Suppe, Tee oder Kaffee werden gebraucht. Güter, die für die Notversorgung und die Kältehilfe vor Ort notwendig sind, unmittelbar und sofort. Hier ein warmer Pulli, dort ein Schlafsack oder Tee - die Gäste kommen an die Tür oder Luke und bekommen, was Sie brauchen. Hier hinterfragt kein Helfender, in der Hoffnung um jeden Gast. 

"Bahnhofsmissionen genießen bei bedürftigen Menschen ein großes Vertrauen. Das zeigt sich gerade auch während der Corona-Epidemie. Dass die Deutsche Bahn Stiftung die Kältehilfe der Bahnhofsmissionen stark unterstützt – und das zum wiederholten Male – kann nicht hoch genug gelobt werden. Die langjährige Partnerschaft zwischen der Deutsche Bahn Stiftung und den Bahnhofsmissionen in Deutschland ist für die Arbeit von herausragender Bedeutung.“  So Klaus-Dieter Kottnik, Bundesvorsitzender der Bahnhofsmission Deutschland e.V.

Hilfe für Ambulanz der Berliner Stadtmission

Zusätzlich 30.000 Euro gehen als Spende an die Ambulanz der Berliner Stadtmission. Die Ambulanz behandelt seit Jahren mit hoher medizinischer Fachkompetenz wohnungslose Patienten. 

Dazu gehört aktuell zusätzlich die kontinuierliche Durchführung von Corona-Tests für hilfsbedürftige Menschen ohne Krankenversicherung. Dabei arbeitet die Ambulanz bereits seit längerer Zeit am Limit, die Pflegestation vor Ort war kurzzeitig vollständig mit Corona-Infizierten belegt. 

Die Spendensumme soll die pandemiebedingten, erhöhten Aufwände abfedern. Die Mittel werden unter anderem für zusätzliches Fachpersonal zur Durchführung von Corona-Tests und in der Pflege benötigt.

Und die Hilfe kommt da an, wo sie in dieser Zeit wirklich so dringend gebraucht wird:

Diese Spende der Deutsche Bahn Stiftung ist ein Geschenk des Himmels. Damit kann die Berliner Stadtmission das stark geforderte Ambulanz-Personal aufstocken. Aktuell kümmern sich bei uns zwei Mitarbeiterinnen und zwei Minijobber beispielsweise um 80 obdachlose Menschen, die in der Kältehilfeeinrichtung in der Lehrter Straße übernachten.“  So Ulrich Neugebauer, Leiter der niedrigschwelligen Hilfen bei der Berliner Stadtmission

_________________________________________________

Auch Sie können den Menschen, die im Winter und während der Pandemie am meisten Hilfe benötigen, mit einer Spende etwas Wärme schenken:

Spendenkonto der Deutsche Bahn Stiftung
IBAN: DE 3210 0100 1003 3445 5103
BIC: PBNKDEFF
„Kältehilfe“ bitte als Verwendungszweck angeben.

Das Geld reichen wir zu 100% an die Bahnhofmissionen und Einrichtungen der Kältehilfe weiter.

 Über das Spendenverfahren und Ihren Nachweis darüber, informieren Sie sich bitte vorher hier

 

 

Deutsche Bahn Stiftung/Sascha Radke|Eventpress

Nicht wegschauen, helfen! Menschen in schwierigen Lebenslagen und Obdachlose stehen kontinuierlich vor schwer zu meisternden Herausforderungen. Risiken und Einschränkungen der COVID-19-Pandemie verschärfen das noch einmal deutlich. Viele Notunterkünfte sind geschlossen, ein naher Kontakt zu Helfenden fehlt. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt auch in dieser Krisenzeit diejenigen, die es besonders nötig haben.

Nachrichten zum Projekt

Foto: Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Kältehilfe in den Wintermonaten: Berliner Stadtmission erhält neuen Kältebus

Rechtzeitig zum Start der Kältesaison und der Kältehilfe der Berliner Stadtmission erweitert ein neuer, dunkelblauer Kältebus die Flotte der Berliner Stadtmission. Diesen hat die Deutsche Bahn Stiftung inklusive der spezifischen Innenausstattung gefördert und am 19. Oktober 2022 am Zentrum am Zoo Berlin der Stadtmission übergeben. Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Eventpress|Sascha Radke

Wärme spenden im Corona-Winter. Unterstützung mit umfangreichem Hilfspaket für obdachlose Menschen

Die kalten Monate stellen Menschen in schwierigen Lebenslagen und obdachlose Menschen vor nur schwer zu meisternde Herausforderungen. Dieses Jahr haben Risiken und Einschränkungen der Pandemie die Situation für jene, die auf Unterstützung angewiesen sind, noch einmal deutlich verschärft. Notunterkünfte sind geschlossen oder müssen ihre Plätze reduzieren. Ein naher Kontakt zu Helfenden fehlt. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt in dieser Krisenzeit diejenigen, die es besonders nötig haben, durch ein umfangreiches Hilfspaket. Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Nadine Fuhrhop

Unterstützung für die Bahnhofsmissionen: Deutsche Bahn und Deutsche Bahn Stiftung schnüren umfangreiches Hilfsprogramm

Die Deutsche Bahn und die Deutsche Bahn Stiftung haben gemeinsam ein umfangreiches Hilfspaket für die Bahnhofsmissionen in Deutschland geschnürt. Mit vier verschiedenen Maßnahmen werden Helfer und Bedürftige vorerst bis zum 19. April unterstützt: Weiterlesen …

Mauricio Bustamante

„entkoppelt“: Richard Lutz eröffnet Ausstellung über junge Menschen auf der Straße

Seit dem 15. November zeigt die Deutsche Bahn Stiftung auf großformatigen Leinwänden junge Menschen in Bild und Wort. Die Porträts erzählen eindrucksvoll ganz persönliche Geschichten vom Leben auf der Straße in ganz Deutschland – von Issi, Laura, Pinky oder Ronja. Die Ausstellung ist bis zum 25. November im Hauptbahnhof in Berlin zu sehen. Weiterlesen …

Video-Dolmetschen

Video-Dolmetschen: Schnelle Verständigung per Knopfdruck

Um das gemeinsame Pilotprojekt Video-Dolmetschen so anschaulich wie möglich zu erklären und Aufmerksamkeit zu schaffen, hat die Deutsche Bahn Stiftung ein Video produziert, das die Funktionsweise visualisiert. Weiterlesen …

Oliver Lang

Video-Dolmetschen in sechs Bahnhofsmissionen gestartet

Mit der Zunahme fremdsprachiger Gäste in den Bahnhofsmissionen kommt es immer häufiger zu Verständigungsschwierigkeiten. Der Video-Dolmetscher hilft weiter! Weiterlesen …

Neue Dienstkleidung für Bahnhofsmission

Neue Dienstkleidung für Bahnhofsmission

Die Stiftung ermöglichte die Anschaffung neuer einheitlicher Dienstkleidung und stattete die haupt- und ehrenamtlichen Helfer bundesweit neu damit aus Weiterlesen …

Spende über 10.000 Euro für Stuttgarter Bahnhofsmission

Spende über 10.000 Euro für Stuttgarter Bahnhofsmission

Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt den Wiederaufbau der Bahnhofsmission am Stuttgarter Hauptbahnhof. Weiterlesen …

Helfen Sie uns spenden – wir verdoppeln!

Helfen Sie uns spenden – wir verdoppeln!

Wir sammeln bis Weihnachten 5.000 Euro für Projekte, die uns besonders am Herzen liegen und verdoppeln anschließend jeden gespendeten Euro.  Weiterlesen …

"Drei starke Frauen": Berliner Straßensozialarbeit im Film

"Drei starke Frauen": Berliner Straßensozialarbeit im Film

Ein Film über das Engagement der Berliner Stadtmission und der Deutsche Bahn Stiftung für obdachlose Frauen und Männer in Berlin und drei starke Frauen hinter den Projekten. Weiterlesen …

20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Bahnhofsmissionen

20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Bahnhofsmissionen

Sechs Wochen lang hat die Deutsche Bahn in der Aktion #MissionBahnhof dazu aufgerufen, Bahnhofsbilder und die Geschichten dahinter auf dem sozialen Bildernetzwerk Instagram hochzuladen. Und das für einen guten Zweck. Weiterlesen …

Neues Angebot für Menschen in Not.

Neues Angebot für Menschen in Not

Im Beisein von Bundesgesundheits- minister Hermann Gröhe fiel heute der Startschuss für das Programm „Mutmacher am Bahnhof“. Menschen in einer seelischen Notlage finden am Berliner Hauptbahnhof künftig schnell und unbürokratisch Hilfe. Weiterlesen …

Unterstützung für die Bahnhofsmissionen!

Unterstützung für die Bahnhofsmissionen!

Am 18. April brachten wir den Berliner Bahnhofsmissionen Schlafsäcke, Rucksäcke, Kaffee, Tee und Hygieneartikel. Weiterlesen …

Unterstützung für die Berliner Bahnhofsmissionen.

Unterstützung für die Berliner Bahnhofsmissionen

Kaffee, Tee, Schlafsäcke, Rucksäcke und Unterwäsche – diese Dinge benötigen die Berliner Bahnhofsmissionen dringend. Wir liefern die Spenden am 18. April mit dem Trans Europ Express (TEE) aus. Die ersten 50 Spender fahren mit. Weiterlesen …

zurück zu den Nachrichten