Neue Ausstellung im DB Museum: „Fokussiert! 100 Jahre Deutsche Reichsbahn“

Nachricht vom 25.06.2020
„Die Gründung der Deutschen Reichsbahn war ein Meilenstein in der deutschen Verkehrsgeschichte – vergleichbar nur mit der Fahrt des Adlers oder der Bahnreform. Wir begehen dieses Jubiläum auf vielfältige Weise: Mit Fahrzeugen, die viele Jahre nicht zu sehen waren, einem außergewöhnlichen visuellen Zugang und vor allem mit umfangreichen Begleitangeboten, die den Ausstellungsbesuch unter freiem Himmel, gerade jetzt während der Corona-Pandemie, zu einem besonderen Erlebnis machen.“ (Dr. Oliver Götze, Direktor DB Museum)
Auf den Spuren der ersten Trainspotter
1920 beginnt in Deutschland ein neues Eisenbahnzeitalter. Aus den Bahngesellschaften der einzelnen Länder wird erstmals ein nationales Eisenbahnunternehmen geformt ‑ die Deutsche Reichsbahn. Die Ausstellung im DB Museum erinnert an die Gründung. Sie stellt einerseits die Triebfahrzeuge und deren vielseitige Entwicklung in Deutschland bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in den Fokus, auf der anderen Seite können sich die Museumsgäste auf die Spuren der ersten Trainspotter begeben. Zwischen 1929 und 1945 scheuen eisenbahnbegeisterte Fotografen weder Kosten noch Mühen und schaffen ein einzigartiges Bildgedächtnis: Das Deutsche Lokomotivbild-Archiv. Es steht für eine bis heute weit verbreitete Leidenschaft und ihre Anfänge, die Eisenbahnfotografie.
13 Eisenbahnfahrzeuge zeigen die großen Themen der Zeit
Die Originalfahrzeuge stehen für die großen Fortschrittsthemen der Zeit: „Elektrisierung“, die Entwicklung von Einheitslokomotiven, Fortschrittsdruck und den Aufbau des Schnellverkehrs. Fahrzeuge von Privat- und Länderbahnen zeigen die Schwierigkeiten beim Übergang in die Eisenbahnmoderne.
Erstmalig nach rund 15 Jahren ist die E 75 59/175 059-5 wieder im DB Museum zu sehen. Ein Brand beschädigte das Fahrzeug 2005 schwer; im Dampflokwerk Meiningen erfolgte bis 2019 die Aufarbeitung. Und dank einer in den Lokomotivkasten eingesetzten Glasscheibe, können Besucherinnen und Besucher einen Blick auf einen der beiden Motoren werfen.
Mit der E 19 12 wird eine Schnellzug-Lokomotive im 1985 von der Deutschen Bundesbahn rekonstruierten Auslieferungszustand mit den nationalsozialistischen Hoheitszeichen gezeigt. Eine schattierende und kommentierte Abdeckung der Hakenkreuze weist das Fahrzeug als Zeugnis der Diktatur und der langen Geschichtsvergessenheit der alten Bundesrepublik aus. Der Herausforderung eines kritischen Umgangs mit Relikten des NS-Regimes wurde hierbei Rechnung getragen.

Impressionen

Freigelände des DB Museums. Aussichtsplattform für Besucher.

Die Besucher können ihre Fotos sofort teilen. #trainspottingspot

Fokussiert! 100 Jahre Deutsche Reichsbahn

Fokussiert! 100 Jahre Deutsche Reichsbahn

Fokussiert! 100 Jahre Deutsche Reichsbahn