Lebensader Bahn 2.0 ist ein Engagement der Deutsche Bahn Stiftung mit dem Landschaftspflegeverband Nürnberg e. V. entlang der ehemaligen Nürnberger Ringbahn im Erlenstegener Forst.
Dort werden im Rahmen einer nachhaltigen Naturgestaltung und -pflege gefährdete Lebensräume und Biotope als neuer Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen entwickelt. Schulklassen aus Nürnberg sind unmittelbar mit eingebunden und lernen im „grünen Klassenzimmer“ die heimische Natur kennen. Beim Bauen von Nistkästen, Anlegen von Brutplätzen und Zurückschneiden von Hölzern erfahren die Kinder und jungen Erwachsenen, dass sie selbst und als Gemeinschaft etwas bewirken können. Mitarbeiter von Unternehmen engagieren sich ebenfalls ehrenamtlich. Ein angelegter Naturerlebnispfad bringt Bürgern aus Nürnberg und Umgebung ebenfalls die wertvolle Natur ihrer Heimat näher. Projektzeitraum fünf Jahre: 2015-2019
Begleitbroschüre zum Naturerlebnispfad „Lebensader Bahn 2.0“ | Das grüne Labor
Der Naturführer „LaB2.0 – Das grüne Labor“ begleitet Kinder und Erwachsene auf ihrem Rundgang auf dem Naturerlebnispfad „Lebensader Bahn 2.0 - Das grüne Labor“, entlang der stillgelegte Güterbahntrasse der Nürnberger Ringbahn.
Unterhaltsam, kenntnisreich und spielerisch werden die hier lebenden Tiere und Pflanzen sowie die Zusammenhänge von Mensch und Natur nähergebracht. Die Broschüre enthält viel spannendes Wissen und wird in Kombination mit einem Besuch der Lebensader zu einem interaktiven Begleiter, der für Aha-Momente sorgt.
Der Naturführer richtet sich an Pädagogen und interessierte Eltern – Kinder und Jugendliche können eine Exkursion entlang der 19 Stationen erleben. Das 24 Seiten umfassende Heft enthält didaktisch aufbereitete Informationen über die Natur und Geschichte des Gebietes sowie Anleitungen und Anregungen zum spielerischen Naturerleben. Der Pfad ist für jedermann zugänglich, die Benutzung ist kostenfrei.
Die Broschüre ist Bestandteil des Projektes des Landschaftspflegeverbandes Nürnberg e. V. und der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH. Interessenten können den kostenlosen Naturführer per E-Mail beim Landschaftspflegeverband Nürnberg anfordern: lpv@stadt.nuernberg.de oder hier downloaden. Weitere Informationen erhalten Sie beim LPV Nürnberg unter 0911/231-4723 oder unter www.lpv.nuernberg.de.
Viel Spaß beim Naturerleben!
Weitere Informationen

Projektleiterin Lebensader Bahn 2.0
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Telefon +49 30 297 56507
E-Mail versenden
Lebensader Bahn 2.0: Auf ins grüne Klassenzimmer
2015 wurde Lebensader Bahn 2.0 gemeinsam von der Deutsche Bahn Stiftung und dem Landschaftspflegeverband Nürnberg ins Leben gerufen. Das Engagement der Deutsche Bahn Stiftung endet nun. Lebensader Bahn 2.0 hat sich etabliert und wird weitergeführt. Lernen Sie im Film die Lebensader Bahn 2.0 kennen.