„entkoppelt“ – Foto-Ausstellung über junge Menschen auf der Straße kommt in den Leipziger Hauptbahnhof
Eindrucksvolle Fotografien machen emotional auf Jugendobdachlosigkeit aufmerksam • Bilder sind 2019 an über einem Dutzend deutscher Bahnhöfe zu sehen • Ausstellung macht vom 2. bis 10. März 2019 im Hauptbahnhof Leipzig halt
(Leipzig/Berlin, 28. Februar 2019) In Deutschland sind tausende Jugendliche wohnungslos und wachsen auf der Straße auf – ohne Eltern, ohne Schule oder Job. Die Deutsche Bahn Stiftung gibt diesen Menschen mit ihrer Wanderausstellung „entkoppelt“ jetzt eine Stimme und ein Gesicht. Junge Menschen berichten aus eigener Erfahrung vom Leben auf der Straße. Wann sie an den Punkt kamen, es alleine schaffen zu wollen. Wie sie die Kraft dazu fanden. Wo sie sich Hilfe organisierten. Wie sie sich neue Chancen erarbeiten. Wovon sie träumen.
Bis mindestens Sommer 2019 ist die Schau an zahlreichen deutschen Bahnhöfen zu sehen. So jetzt auch im Leipziger Hauptbahnhof. Hier macht die Ausstellung mit zwanzig beeindruckenden Foto-Porträts vom 2. bis 10. März 2019 halt. Zu sehen ist sie in Leipzig im Erdgeschoss des Hauptbahnhofes, im großen Atrium der Längsbahnsteighalle, beim Treppenaufgang/-abgang zum City-Tunnel.
Initiiert durch die Deutsche Bahn Stiftung haben der Fotograf Mauricio Bustamante und die Autorin Annabel Trautwein im vergangenen Sommer zahlreiche Jugendliche besucht und begleitet. So entstanden die eindrucksvollen Porträts der jungen Menschen. Die Ausstellung wird von Claudia Rösler von der Deutsche Bahn Stiftung kuratiert.
Nachdem „entkoppelt“ im November 2018 von Dr. Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn und Beiratsvorsitzender der Deutsche Bahn Stiftung, im Berliner Hauptbahnhof eröffnet wurde, ist Leipzig nach zuletzt Stuttgart jetzt der fünfte Haltepunkt der Wanderausstellung 2019. Sie wird insgesamt an über einem Dutzend deutscher Bahnhöfe zu sehen sein. Der nächste Halt nach Leipzig ist vom 12. bis 21. März 2019 der Dortmunder Hauptbahnhof.
Hinweis für Redaktionen:
Bilder der Ausstellungsreihe stehen Ihnen im Mediaportal der Deutschen Bahn unter mediaportal.deutschebahn.com unter dem Stichwort „entkoppelt“ zur Verfügung.
Weitere Ausstellungstermine:
Stadt / Bahnhof vom bis
Dortmund Hbf 12.03.2019 21.03.2019
Dresden Hbf 24.03.2019 02.04.2019
Nürnberg Hbf 05.04.2019 14.04.2019
Mannheim Hbf 17.04.2019 26.04.2019
Aachen Hbf 29.04.2019 08.05.2019
Saarbrücken Hbf 10.05.2019 20.05.2019
Münster Hbf 22.05.2019 03.06.2019
Braunschweig Hbf 05.06.2019 16.06.2019
Fotos: Deutsche Bahn Stiftung/EVENTPRESS
Mauricio Bustamante (* 1966) lebt in Hamburg und arbeitet weltweit als freier Fotojournalist und Dokumentarfotograf. Er bildet soziale Themen wie Armut und Ausgrenzung ab und zeigt sie von ihrer menschlichen Seite. Als freier Fotograf arbeitet er für verschiedene Medien, etwa für den SPIEGEL, DIE ZEIT, 11 FREUNDE und das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt.
Annabel Trautwein (* 1983) lebt und arbeitet in Hamburg als freie Journalistin für sozialpolitische Themen. Sie interessiert sich für Menschen am Rande der Gesellschaft und sucht Lösungen für ein faires Zusammenleben. Sie hat Kultur- und Religionswissenschaft, Geschichte und Soziologie in Bremen und Avignon studiert. Sie schreibt u.a. für DIE ZEIT und das Straßenmagazin Hinz&Kunzt.
Deutsche Bahn Stiftung: Anschluss sichern. Verbindungen schaffen. Weichen stellen: Die Deutsche Bahn Stiftung gGmbH bündelt unter diesem Leitsatz das gemeinnützige Engagement des DB-Konzerns und knüpft damit an die Tradition der Hilfe und Verantwortung an, wie Eisenbahner sie seit jeher leben. Sie verbindet dabei Eisenbahngeschichte mit Weichenstellungen für die Zukunft. Sie betreibt das DB Museum, setzt sich für die Integration von Menschen am Rande der Gesellschaft ein und fördert ehrenamtliches Engagement.
Mehr unter: www.deutschebahnstiftung.de