Interview mit Lorenz Krauß

„Der Adler ist mehr als nur ein Museumsfahrzeug.“

Lorenz Krauß kennt das DB Museum wie kein Zweiter. Seit 30 Jahren kümmert er sich um die Ausstellungsstücke, das Gebäude und nicht zuletzt um die Besucher. Der gelernte Elektroanlageninstallateur und Ernergieanlagenelektroniker fing als Werkhelfer im Museum an. Heute ist er Leiter der Technik und der Werkstatt.

 

„Der Adler ist für mich nicht nur ein altes Museumsfahrzeug, er ist reine Freude und Erholung! Er ist der Star bei jedem Dampflokfest und zieht die Zuschauer an wie ein Magnet. Am liebsten arbeite ich als Heizer. Ich liebe es, die Kohlen nachzulegen, die Glut zu sehen und jedes kleine Signal des Lokführers zu deuten. Am Kessel kann ich die Kraft der Maschinen regelrecht spüren. Ich kenne den Adler mittlerweile so gut, dass ich schon allein an geringen Geräuschunterschieden  feststellen kann, ob die Maschinen gerade mehr  Dampf benötigen oder ob zu viel Dampf im Kessel ist. Dass ich heute überhaupt noch mit dem Adler arbeiten kann, ist schon fast ein Wunder. 2005 brannte unser Eisenbahndepot in Gostenhof komplett aus. 24 historische Eisenbahnen standen zu dem Zeitpunkt darin, darunter auch der Adler.

Mir standen die Tränen in den Augen, als ich sah, was der Brand von den historischen Fahrzeugen übrig gelassen hatte. Auch den Adler habe ich kaum noch erkannt. Aber er wurde in Meiningen wieder aufgebaut! Zwei Jahre haben die Arbeiten gedauert. Jetzt erstrahlt der Adler wieder im neuen Glanz und vor allem: Er ist wieder fahrbereit. Es war der schönste Moment meines Berufslebens, als ich ihn mit als erster nach der Restaurierung wieder in Betrieb setzen durfte. Das werde ich nie vergessen. Ich freue mich auf jede Ausstellungseröffnung und jedes Fest in unserem Museum ganz besonders. Denn dann kann jeder Besucher den Adler beim Fahren und Dampfen bestaunen. Es sind doch die historischen Fahrzeuge, die begeistern. Die modernen erlebt man ja jeden Tag. Aber der Adler, der ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur für mich.“

mehr

Gesichter des Projektes

Lorenz Krauß

"Der Adler ist für mich mehr als nur ein Museumsfahrzeug!"

Lorenz Krauß kennt das DB Museum wie kein Zweiter. Seit 30 Jahren kümmert er sich um die Ausstellungsstücke, das Gebäude und nicht zuletzt um die Besucher. Weiterlesen …

Nachrichten

Deutsche Bahn Stiftung/Jan von Holleben

Wenn die Bahn Designgeschichte schreibt

Das DB Museum widmet dem Thema "Design" 2021 erstmals eine eigene Ausstellung samt Begleitbuch. "Design & Bahn" erzählt 20 spannende Episoden aus der Geschichte des Bahndesigns - beginnend in der Zeit um 1900 bis in die Gegenwart und nahe Zukunft. Am 30.9. wird die Ausstellung in feierlichem Rahmen durch Richard Lutz eröffnet, ab dem 1. Oktober ist sie für die Öffentlichkeit sichtbar.  Weiterlesen …

DB Museum/Uwe Niklas

Neue Ausstellung im DB Museum: „Fokussiert! 100 Jahre Deutsche Reichsbahn“

Das DB Museum in Nürnberg zeigt seit dem 25. Juni 2020 eine neue Sonderausstellung unter freiem Himmel. „Fokussiert! 100 Jahre Deutsche Reichsbahn“ präsentiert auf dem Freigelände und in der Fahrzeughalle II 13 Dampf-, Elektro- und Dieselfahrzeuge der Jahre zwischen 1920 und 1945. Daneben bietet die Ausstellung unzählige zeitgenössische Fotos des Deutschen Lokomotivbild-Archivs: Weiterlesen …

DB Museum

Wiedereröffnung des DB Museums mit vielseitigem Sonderprogramm und neuen Ausstellungen

Mit zwei neuen Ausstellungen, einem kreativen Sonderprogramm mit Seniorentag und umfangreichen Schutz- und Hygienemaßnahmen eröffnet das DB Museum in Nürnberg am 19. Mai, nach der Corona-bedingten vorübergehenden Schließung, wieder. Was die Gäste dann alles erwartet lesen Sie hier: Weiterlesen …

DB Museum

DB Museum schließt ab 14.03.2020 vorübergehend seine Standorte in Nürnberg, Koblenz und Halle (Saale)

Die präventive Maßnahme soll die Verbreitung von Covid-19-Erkrankungen eindämmen. Die Gesundheit von Gästen und Mitarbeitenden steht hierbei an erster Stelle. Auch die neue Ausstellung „Bahnhofszeiten“ und die Osterfeste sind betroffen. Weiterlesen …

DB Museum / Uwe Niklas

Bier, Bahn und Bananen - Neue Sonderausstellung im DB Museum

Auf dem Freigelände präsentiert das DB Museum seit April unterhaltsam die kulturhistorische Sonderausstellung „Bier, Bahn und Bananen“. Neun Güterwagen und zwei Lokomotiven führen durch die Geschichte des Eisenbahn-Gütertransports. Diese Fahrzeuge wie auch aussagekräftige Exponate spielen hier eine große Rolle. Weiterlesen …

Neuer Rekord beim Bundesweiten Vorlesetag

Sonderausstellung „Geheimsache Bahn“ im DB Museum eröffnet: Mythen, Legenden, Geheimnisse aus 180 Jahren Eisenbahngeschichte

Seit dem 14.12. präsentiert das DB Museum Nürnberg eine sehr außergewöhnliche innovative und interaktive Ausstellung. Auf 200 Quadratmetern erzählt „Geheimsache Bahn“ rund 30 kuriose Geschichten aus 180 Jahren Eisenbahngeschichte. Dabei werden Mörder gejagt, Spione enttarnt, Mythen und Legenden genauer unter die Lupe genommen. Weiterlesen …

Besucherrekord beim Sommerfest in Halle

Besucherrekord beim Sommerfest in Halle

Das Dampflokfest Ende August bescherte dem DB Museum in Halle an der Saale einen neuen Besucherrekord. Weiterlesen …

Dr. Oliver Götze wird neuer Museumsdirektor

Dr. Oliver Götze wird neuer Museumsdirektor

Nach sechs erfolgreichen Jahren wird Russalka Nikolov im Sommer in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger wird Dr. Oliver Götze, der das Haus im Juli 2017 übernehmen wird. Weiterlesen …

135 Jahre DB Museum - 135 Lieblingsstücke

135 Jahre DB Museum - 135 Lieblingsstücke

Haupt- und ehrenamtliche Museumsmitarbeiter stellen ab März ihre Lieblingsexponate vor. Weiterlesen …

DB Museum Nürnberg zeigt "Die Unsichtbaren"

DB Museum Nürnberg zeigt "Die Unsichtbaren"

Warum werden Menschen obdachlos? Was ist ihre Geschichte? Unsere Fotoausstellung "Die Unsichtbaren" erzählt die Geschichten wohnungsloser Frauen und Männer.  Weiterlesen …

Einmaliger Historiker-Nachlass wird aufgearbeitet

Einmaliger Historiker-Nachlass wird aufgearbeitet

Im August 2015 verstarb der international renommierte Eisenbahnhistoriker und Holocaust-Forscher Dr. Alfred Gottwaldt. Die Stiftung übernimmt aus seinem Nachlass das Archiv zur deutschen Eisenbahngeschichte. Weiterlesen …

Neuer Besucherrekord trotz Sommerhitze

Neuer Besucherrekord trotz Sommerhitze

Das Dampflokfest Ende August bescherte dem DB Museum in Halle an der Saale einen neuen Besucherrekord. Über 4.000 Gäste kamen an einem Wochenende, um die zahlreiche Legenden der Schiene zu sehen. Weiterlesen …

Dampfloktreffen und Sommerfest

Dampfloktreffen und Sommerfest

Am Wochenende 27. und 28. August laden wir zum Dampfloktreffen nach Halle ein. Das DB Museum präsentiert eine Vielzahl historischer Lokomotiven und Wagen. Ein Fest für die ganze Familie. Weiterlesen …

Vom Adler zum ICE - Einladung zum Sommerfest

Vom Adler zum ICE - Einladung zum Sommerfest

Am 23. und 24. Juli laden wir ein zum großen Familien-Sommerfest an den Hauptbahnhof Nürnberg. Das DB Museum holt dafür historische Lokomotiven und Wagen aus den Depots. Weiterlesen …

7446 Gäste sorgen für Besucherrekord beim Sommerfest

7446 Gäste sorgen für Besucherrekord beim Sommerfest

Das DB Museum Koblenz begeistert jedes Jahr im Juni Eisenbahnfans und -liebhaber aus Nah und Fern mit seinen Lokparaden, Rundfahrten und einer großen Fahrzeug-Ausstellung. Weiterlesen …

Sommerfest im DB Museum Koblenz am 18. und 19. Juni

Sommerfest im DB Museum Koblenz am 18. und 19. Juni

Wir laden ein zu Lokparaden, Sonderfahrten und Führungen. Ein Muss für Eisenbahnfans und -Liebhaber! Weiterlesen …

Einladung zum Osterfest im DB Museum Halle (Saale)

Einladung zum Osterfest im DB Museum Halle (Saale)

Zu sehen sind 20 Raritäten der deutschen Eisenbahngeschichte. Führungen zur Eisenbahnhistorie informieren über den Erhalt des historischen Fahrzeugsparks und zur Geschichte des DB Museums Halle (Saale); der Osterhase sorgt für Überraschungen. Weiterlesen …

Blick hinter die Kulissen des DB Museums

Blick hinter die Kulissen des DB Museums

Das DB Museum in Nürnberg ist das ältestes Museum der Welt speziell für Eisenbahn- und Verkehrsgeschichte. Christina Rau, Schirmherrin und Beiratsmitglied der Deutsche Bahn Stiftung, informierte sich Ende Februar über aktuelle Projekte. Weiterlesen …

DB Museum 2015 mit Besucherrekord

DB Museum 2015 mit Besucherrekord

Im vergangenen Jahr hat das DB Museum mit insgesamt 204.000 Besuchern die konstant hohen Besucherzahlen erneut übertroffen und 2015 mehr Gäste angelockt als in den Vorjahren. Als ein Zugpferd erwies sich unter anderem das neue "Modellarium". Weiterlesen …

Die Schweiz zu Gast im DB Museum

Die Schweiz zu Gast im DB Museum

Erleben Sie das Eisenbahn-Musterland im Nürnberger DB Museum. Mehr als 100 wertvolle Exponate warten auf Sie! Weiterlesen …

Die Welt der Eisenbahnmuseen in Nürnberg

Die Welt der Eisenbahnmuseen in Nürnberg

Vom 27. Bis zum 30. Oktober beleuchten die Teilnehmer aus 15 Eisenbahnmuseen aus 13 Ländern verschiedene Fachthemen und lernen die Metropolregion Nürnberg kennen. Weiterlesen …

Die Schweiz zu Gast in Nürnberg: Planet Railway - Die Schweiz

Die Schweiz zu Gast in Nürnberg: Planet Railway - Die Schweiz

Das DB Museum wird international: Eine Sonderausstellung präsentiert ein einzigartiges historisches Panorama des Bahnlandes Schweiz von den Anfängen der 1840er Jahre bis heute. Weiterlesen …

Eisenbahnmodelle im „Modellarium“

Eisenbahnmodelle im „Modellarium“

1.500 Eisenbahnfahrzeugmodelle zeigt das neu geschaffene „Modellarium“ im DB Museum Nürnberg. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise durch Phantasie und Wirklichkeit! Weiterlesen …

DB Museum mit erweiterter Dauerausstellung

DB Museum mit erweiterter Dauerausstellung

Die Dauerausstellung zur Geschichte der Eisenbahn wurde aufwändig bis zum Jahr 2014 fortgeschrieben und um einen Blick in die Zukunft der Mobilität ergänzt. Weiterlesen …

Von ZERO an!

Von ZERO an!

Die Kunstsammlung der Deutsche Bahn Stiftung ist noch bis zum 26. Oktober in Leipzig zu sehen. Weiterlesen …

4./.5. Juli: Sommerfest im DB Museum in Halle (Saale)

4./.5. Juli: Sommerfest im DB Museum in Halle (Saale)

Eisenbahn hautnah erleben: Das DB Museum Halle (Saale) und das Instandhaltungswerk von DB Schenker Rail laden zum gemeinsamen Sommerfest ein. Familien und Eisenbahnfreude kommen hier auf ihre Kosten. Weiterlesen …

Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord

Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord

Ausverkaufte Sonderfahrten. Zufriedene Gesichter. Am 13. und 14. Juni begrüßte das DB Museum in Koblenz Besucher aus Nah und Fern zum traditionellen Sommerfest. Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung zeigt „von ZERO an“ in Nürnberg

Deutsche Bahn Stiftung zeigt „von ZERO an“ in Nürnberg

Im Industriegelände „Auf AEG“ zeigt die Deutsche Bahn Stiftung erstmals öffentlich ihre Kunstsammlung. Schwerpunkt sind die Werke der Düsseldorfer Avantgarde-Gruppe ZERO um Otto Piene, Heinz Mack und Günther Uecker. Weiterlesen …

Modelleisenbahn-Fans aufgepasst!

Modelleisenbahn-Fans aufgepasst!

Ab 16. April wird das DB Museum in Nürnberg um eine weitere Attraktion reicher sein: Das Modellarium kommt! Weiterlesen …

Spektakuläre Bahnhofsfotografien aus aller Welt.

Spektakuläre Bahnhofsfotografien aus aller Welt

Zehn Monate war der Christian Höhn für das DB Museum in der ganzen Welt unterwegs. Sein Auftrag: Bahnhöfe zu portraitieren, die Schauplätze der Weltliteratur waren. Die Ausstellung wurde am 12.12. in Nürnberg eröffnet und ist noch bis zum 31. Mai zu sehen. Weiterlesen …

179 Jahr Adler: Auch das Christkind feierte mit.

179 Jahr Adler: Auch das Christkind feierte mit

Am 7.Dezember 1835 fuhr die erste Eisenbahn in Deutschland. An ihrer Spitze: Der Adler. Zum 179sten Geburtstag der legendären Lokomotive gab es eine große vorweihnachtliche Feier im DB Museum in Nürnberg. Weiterlesen …

Zurück