Interview mit Dr. Jutta Herbst-Oehme

Der Menschlichkeit verpflichtet

Dr. Jutta Herbst-Oehme ist Internistin und setzt sich seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich für Obdachlose ein. Im Winter versorgt sie Wohnungslose nicht nur tagsüber in der Ambulanz, sondern auch an ein bis zwei Nächten pro Woche in der Notübernachtung der Berliner Stadtmission.

 

„Zweimal in der Woche behandle ich mit meinen Kollegen Obdachlose in der Ambulanz der Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof. Viele von ihnen sind schwerstkrank. Lungenentzündungen, Leberzirrhosen, Tuberkulose sowie schwere und infizierte Wunden erleben wir regelmäßig. Wir müssen schnell und auch ohne große technische Hilfsmittel die richtige Diagnose stellen, denn wir wissen nicht, wann wir die Patienten wiedersehen. Sich gezielt auf den Weg zu machen, unsere Öffnungszeiten im Blick zu haben, ist für viele Wohnungslose schon ein Hindernis. Unser Ziel ist es, die Menschen an uns zu binden, sie dazu zu bringen, ihre Krankheit ernst zu nehmen.

Wie bei der Neunzehnjährigen, die seit Jahren wohnungslos und drogenabhängig ist. Sie hat eine schwere Hepatitis C, ihr Zustand ist lebensbedrohlich. Bei uns bekommt sie ihre Medikamente, auch ohne Papiere und Krankenversicherung. Es ist das erste Mal in ihrem Leben, dass sich jemand um sie kümmert, wie sie selbst sagt. Wenn sie weiterhin regelmäßig zu uns kommt, können wir ihr helfen.“

mehr

Gesichter des Projektes

Deutsche Bahn Stiftung/Jet-Foto Kranert

"Es ist das erste Mal in ihrem Leben, dass sich jemand um sie kümmert."

Dr. Jutta Herbst-Oehme ist Internistin und setzt sich seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich für Obdachlose ein. Weiterlesen …

Nachrichten

Foto: Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Kältehilfe in den Wintermonaten: Berliner Stadtmission erhält neuen Kältebus

Rechtzeitig zum Start der Kältesaison und der Kältehilfe der Berliner Stadtmission erweitert ein neuer, dunkelblauer Kältebus die Flotte der Berliner Stadtmission. Diesen hat die Deutsche Bahn Stiftung inklusive der spezifischen Innenausstattung gefördert und am 19. Oktober 2022 am Zentrum am Zoo Berlin der Stadtmission übergeben. Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Eventpress|Sascha Radke

Wärme spenden im Corona-Winter. Unterstützung mit umfangreichem Hilfspaket für obdachlose Menschen

Die kalten Monate stellen Menschen in schwierigen Lebenslagen und obdachlose Menschen vor nur schwer zu meisternde Herausforderungen. Dieses Jahr haben Risiken und Einschränkungen der Pandemie die Situation für jene, die auf Unterstützung angewiesen sind, noch einmal deutlich verschärft. Notunterkünfte sind geschlossen oder müssen ihre Plätze reduzieren. Ein naher Kontakt zu Helfenden fehlt. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt in dieser Krisenzeit diejenigen, die es besonders nötig haben, durch ein umfangreiches Hilfspaket. Weiterlesen …

Neue Dienstkleidung für Bahnhofsmission

Neue Dienstkleidung für Bahnhofsmission

Die Stiftung ermöglichte die Anschaffung neuer einheitlicher Dienstkleidung und stattete die haupt- und ehrenamtlichen Helfer bundesweit neu damit aus Weiterlesen …

Spende über 10.000 Euro für Stuttgarter Bahnhofsmission

Spende über 10.000 Euro für Stuttgarter Bahnhofsmission

Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt den Wiederaufbau der Bahnhofsmission am Stuttgarter Hauptbahnhof. Weiterlesen …

Helfen Sie uns spenden – wir verdoppeln!

Helfen Sie uns spenden – wir verdoppeln!

Wir sammeln bis Weihnachten 5.000 Euro für Projekte, die uns besonders am Herzen liegen und verdoppeln anschließend jeden gespendeten Euro.  Weiterlesen …

"Drei starke Frauen": Berliner Straßensozialarbeit im Film

"Drei starke Frauen": Berliner Straßensozialarbeit im Film

Ein Film über das Engagement der Berliner Stadtmission und der Deutsche Bahn Stiftung für obdachlose Frauen und Männer in Berlin und drei starke Frauen hinter den Projekten. Weiterlesen …

20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Bahnhofsmissionen

20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Bahnhofsmissionen

Sechs Wochen lang hat die Deutsche Bahn in der Aktion #MissionBahnhof dazu aufgerufen, Bahnhofsbilder und die Geschichten dahinter auf dem sozialen Bildernetzwerk Instagram hochzuladen. Und das für einen guten Zweck. Weiterlesen …

Neues Angebot für Menschen in Not.

Neues Angebot für Menschen in Not

Im Beisein von Bundesgesundheits- minister Hermann Gröhe fiel heute der Startschuss für das Programm „Mutmacher am Bahnhof“. Menschen in einer seelischen Notlage finden am Berliner Hauptbahnhof künftig schnell und unbürokratisch Hilfe. Weiterlesen …

Unterstützung für die Bahnhofsmissionen!

Unterstützung für die Bahnhofsmissionen!

Am 18. April brachten wir den Berliner Bahnhofsmissionen Schlafsäcke, Rucksäcke, Kaffee, Tee und Hygieneartikel. Weiterlesen …

Unterstützung für die Berliner Bahnhofsmissionen.

Unterstützung für die Berliner Bahnhofsmissionen

Kaffee, Tee, Schlafsäcke, Rucksäcke und Unterwäsche – diese Dinge benötigen die Berliner Bahnhofsmissionen dringend. Wir liefern die Spenden am 18. April mit dem Trans Europ Express (TEE) aus. Die ersten 50 Spender fahren mit. Weiterlesen …

Zurück