Interview mit Christoph Hildebrand
Hartnäckig optimistisch
Christoph Hildebrand, Sozialpädagoge, ist seit 2004 für Off Road Kids u.a. auf der Kölner Domplatte unterwegs. Zuvor hat er Erfahrungen mit Suchtkranken gesammelt und mit Aids-Waisen in Ostafrika gearbeitet.
„Meine Kollegen und ich kümmern uns um Kinder und Jugendliche, die auf die Straße geraten sind. Viele von ihnen haben Schlimmes hinter sich: Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch. Aber die vermeintliche Freiheit auf der Straße wird oft zum reinen Überlebenskampf. Wir versuchen, diesen Kindern die bestmögliche langfristige Perspektive aufzuzeigen. Im Idealfall sollen Straßenkinder-Karrieren gar nicht erst entstehen. Natürlich helfen wir auch denen beim Ausstieg, die sich schon länger im Straßenmilieu aufhalten.
Die meisten wollen von sich aus von der Straße wegkommen, aber sie wissen nicht, wie - es fehlt an Eigeninitiative und Information. Wir suchen für die Kids nach den individuell besten Lösungen, wir begleiten sie zu Gesprächen mit Eltern, Ämtern oder Einrichtungen – und das alles so unbürokratisch und schnell wie möglich. Der Vorteil ist ja, dass wir nicht nur hier in Köln präsent sind, sondern auch in Berlin, Dortmund, und Hamburg und schnell bundesweit agieren können. Letztlich ist das Ziel immer, die jungen Menschen wieder schulisch, beruflich und gesellschaftlich zu integrieren.“
Gesichter des Projektes
