
Zwei aktionsreiche Tage im Trans Europ Express
Am 17. und 18. April stellten wir anlässlich der 6. Berliner Stiftungswoche unsere Arbeit an einem ganz besonderen Ort vor: Der Trans Europ Express (TEE) diente als Kulisse verschiedener Veranstaltungen für Journalisten, Projektpartner und die Öffentlichkeit. Die historischen Luxuszüge verbanden im letzten Jahrhundert die Metropolen Westeuropas miteinander und wurden zum Symbol für ein Europa ohne Grenzen. 1987 wurde der Betrieb eingestellt, sehr zum Bedauern der Reisenden und Fans, die den hohen Komfort und Service samt Zugsekretariat vermissten. Das DB Museum in Koblenz sorgte dafür, dass der TEE samt Rheingold Clubwagen und dem von Helmut Schmidt genutzten Kanzlerwagen für zwei Tage nach Berlin kam.
17. April
Als erstes durften Kinder und DB-Kolleginnen und Kollegen im TEE auf den Schienen Berlins unterwegs sein. Zusammen mit der Stiftung Lesen veranstalteten wir ein Leseevent „einmal anders herum“: Dieses Mal durften die Erwachsenen den Kindern zuhören! Rund 20 Kinder einer Wilmersdorfer Grundschulklassen haben in den gemütlichen Abteilen DB Kolleginnen und Kollegen vorgelesen, die sich regelmäßig beim Bundesweiten Vorlesetag als Vorleser engagieren.
Zwei Pressetermine schlossen sich an: Die Akteure des Anti-Mobbing-Programms Fariplayer.Manual stellten Journalisten Maßnahmen und Erfolge beim Kampf gegen Gewalt an Schulen vor. Online-Angebote beim Kampf gegen Depression bildeten den Schwerpunkt beim Pressegespräch, das wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Stiftung Deutsche Depressionshilfe im Kanzlerwagen des TEE durchführten.
Rund 150 Berlinerinnen und Berliner konnten bei der anschließenden öffentlichen Rundfahrt dem Komfort des TEE genießen. Vor allem der Kanzlerwagen und der Rheingold Clubwagen zogen die Reisenden an. Zur Fahrt anmelden konnte man sich vorab über die Berliner Stiftungswoche. Die letzten Tickets wurden an den Tag stündlich im Berliner Hauptbahnhof verlost.
18. April
Der Samstag stand ganz im Zeichen des „Bundesweiten Tages der Bahnhofsmissionen“. Der TEE diente als „Spendenmobil“: Wir transportierten im TEE viele Senden für die Bahnhofsmissionen, die in den Wochen vorher bei uns abgegeben wurden: Schlafsäcke, Rucksäcke, Kaffee, Tee, Servietten und Hygieneartikel – Dinge, die für die Arbeit der Bahnhofsmissionen immer benötigt werden. Die erste Station bildete der Bahnhof Zoo, wo die vielen „Blaujacken“ um den Leiter der Bahnhofsmission, Dieter Puhl die Spenden gern entgegennahmen. Anschließend eröffneten wir im Bahnhof Zoo die Ausstellung „Die Unsichtbaren“ mit großformatigen Porträts Obdachloser. Die Porträts waren im letzten Jahr im Heizungskeller der Bahnhofsmission am Zoo entstanden und sind mittlerweile an bereits fünf großen Bahnhöfen bundesweit gezeigt worden. Zum Tag der Bahnhofsmissionen kehrten sie nun zu ihrem Ursprungsort zurück.
Anschließend fuhren wir im TEE zu den Bahnhöfen Berlin Hauptbahnhof und Ostbahnhof, verteilten die Spenden an die dortigen Bahnhofsmissionen und haben in ausführlichen Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel über die wertvolle Arbeit der Bahnhofsmission erfahren.
Wir sind uns sicher: Dies war sicher nicht unsere letzte Hilfsaktion für die Bahnhofsmissionen!
Den Abschluss des Tages bildete eine exklusive Rundfahrt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Helfer und Unterstützer der Bahnhofsmissionen, mit der wir einmal „danke“ für deren Engagement sagen konnten.
Bilder

Zwei aktionsreiche Tage im Trans Europ Express.

Zwei aktionsreiche Tage im Trans Europ Express.

Zwei aktionsreiche Tage im Trans Europ Express.