
Wir fördern bundesweit 150 Ehrenamtsprojekte
Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ist ein weltweiter Aktionstag zur Anerkennung ehrenamtlichen Engagements. Allein in Deutschland bekleiden rund 30 Millionen Frauen und Männer regelmäßig ein Ehrenamt. Sie sorgen sich um Kinder, Senioren, Flüchtlinge und Obdachlose; sie bringen Erfahrung ein, oft auch sehr viel Zeit und tragen mit ihrem Ehrenamt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Mit dem Programm „Ehrensache“ fördert die Deutsche Bahn Stiftung das Ehrenamt in Deutschland auf einer breiten Basis und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Anerkennung und Unterstützung des hohen persönlichen Einsatzes. Dazu unterstützt die Deutsche Bahn Stiftung jedes Jahr gemeinnützige Organisationen, in denen sich DB-Mitarbeiter ehrenamtlich engagieren, finanziell. Einzelvorhaben werden mit bis zu 500 Euro gefördert, Teamvorhaben können mit bis zu 1.500 Euro unterstützt werden.
2017 wurden mehr als 350 Anträge eingereicht – insgesamt 151 gemeinnützige Vorhaben erhalten eine Förderung. In diesem Jahr kommen die Mittel 132 Einzel- sowie 19 Teamvorhaben aus allen 16 Bundesländern zugute. Das Fördervolumen wurde dabei gegenüber 2016 auf rund 90.000 Euro erhöht.
„Soziale Verantwortung zu übernehmen, das ist Teil des gesellschaftlichen Verständnisses und bei der DB gelebte Unternehmenspraxis. Als Deutsche Bahn Stiftung knüpfen wir an diese Tradition an und stärken das Ehrenamt in Deutschland auf einer breiten Basis. Bürgerschaftliches Engagement verdient Respekt und Anerkennung“, würdigt Tobias Geiger, Vorsitzender Geschäftsführer, das Engagement.
Den Link zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie in den DB internen Medien.
Bewerbung nur für DB-Mitarbeiter möglich.