
Welche Schule holt Gold im Energiesparen?
Jedes Jahr wetteifern Schülerinnen und Schüler um den Titel des „Energiesparmeisters“. Sie entwickeln Projekte für den wirksamen Klimaschutz und lernen im Team, anderen ihre Ideen zu vermitteln. Auf diese Weise werden die Kinder und Jugendlichen schon frühzeitig für das Thema Umweltschutz sensibilisiert. Gesucht werden die kreativsten und effizientesten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Aus jedem Bundesland wird jeweils ein „Energiesparmeister“ ausgewählt. Die Gewinner erhalten Geld- und Sachpreise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Der Wettbewerb wird vom Bundesumweltministerium gefördert und im Rahmen der Kampagne „Klima sucht Schutz“ von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online mbH durchgeführt.
Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt den Wettbewerb als Partner. Außerdem holen wir die Sieger zur Preisverleihung nach Berlin, die im Rahmen der Messe für Jugendkultur YOU, stattfinden wird.
„Der Energiesparmeister-Wettbewerb zeigt, wie clevere Schulprojekte und auch schon kleine Projekte große Wirkung entfalten und zugleich Spaß machen können“, so Joachim Kettner, Leiter des Fachkuratorium Klima- und Naturschutz der Deutsche Bahn Stiftung.
Bewerbungsfrist verlängert
Aufgrund zahlreicher Nachfragen werden wir die Bewerbungsfrist um eine Woche verlängert. Der neue Bewerbungsschluss ist der 20. April 2016. Eine Expertenjury bestimmt Mitte Mai die 16 überzeugendsten Projekte aus ganz Deutschland. Wer Bundessieger wird, entscheiden im Juni 2016 Internetnutzer via Online-Voting. Auf die Sieger warten Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Der „Energiesparmeister-Gold“ wird mit einem zusätzlichen Preisgeld über 2.500 Euro ausgezeichnet.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb steht erneut unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Jedes Jahr beteiligten sich mehr als 200 Schulen an dem Wettbewerb. Die Projektvielfalt reicht von einer Wanderausstellung zum Thema Klimawandel und der Errichtung eines Energielehrpfades bis zu einer Willkommenstüte mit Energiespartipps und umweltfreundlichen Schulmaterialen für Schüler.