(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Corona-ZeitenStiftung Lesen mit digitalem Angebot

Was können Eltern tun, wenn Kindern zurzeit die Decke auf den Kopf fällt? Und wie gewährleisten Lehrkräfte, dass ihre Schülerinnen und Schüler weiterlernen und nicht den Anschluss verlieren? Vorlesen hat einen positiven Effekt auf die individuelle Entwicklung von Kindern. Außerdem fördert regelmäßiges Vorlesen ihr soziales Empfinden und Verhalten. In diesen Zeiten sind digitale Angebote gefragter denn je.

Einfachvorlesen.de

Die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung, seit Jahren enge Partner für die Leseförderung, haben hier mit einfachvorlesen.de eine wunderbare Lösung. So gibt es auf der Plattform jede Woche neuen Vorlesestoff für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren. Das Ganze ist kostenfrei, funktioniert ohne Anmeldung und ist sogar als App verfügbar.

Neuer Service-Bereich der Stiftung Lesen mit digitalem Lesestoff, Bastelideen und Apps für Kinder

Die Stiftung Lesen hat zudem ihr digitales Angebot den aktuellen Bedingungen der Corona-Krise und der Nachfrage angepasst. So finden Familien und Lehrkräfte im neuen Service-Bereich unter www.stiftunglesen.de auf der Website unzählige neue digitale Vorlesegeschichten, (Vor-) Lese-Apps, Buchtipps, Bastel- und Aktionsideen.

Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Nachrichten zum Projekt

Foto: Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Jetzt mit Vorleseaktion zum Bundesweiten Vorlesetag 2023 anmelden

Bereits seit 2004 findet jährlich Deutschlands größtes Vorlesefestival statt. Am 17. November 2023 gibt es des Bundesweiten Vorlesetag bereits zum 20. Mal und wir rufen zusammen mit der Stiftung Lesen und DIE ZEIT alle Interessierten dazu auf, Groß und Klein vorzulesen und sich anzumelden. Denn Vorlesen ist wichtig: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen selbst leichter lesen und haben es damit leichter in der Schule und auf ihrem späteren Berufsweg.  Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag: Gut 800.000 lesen vor und hören zu

Deutschland feiert am 18.11. das Vorlesen! Gut 800.000 große und kleine Vorlesende und Zuhörende beteiligen sich in unterschiedlicher Form und mit zahlreichen digitalen und offline-Veranstaltungen am Bundesweiten Vorlesetag - Deutschlands größtem Vorlesefest. Bereits zum 19. Mal laden DIE ZEIT, Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung, zum dritten Freitag im November, Kinder und Erwachsene ein, ein wundervolles Zeichen für Vorlesen, Lesen und Bildung zu setzen. Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Vorlesemonitor 2022: Frühe Impulse für das Lesen setzen!

Lesen verstehen, Lesen fördern: Seit 2007 untersuchen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung jährlich im Rahmen der etablierten Vorlesestudie das bundesweite Leseverhalten und die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern – in diesem Jahr erstmalig mit neuem Studiendesign als „Vorlesemonitor“. Über 800 Eltern wurden zu ihrem Vorleseverhalten befragt:  Weiterlesen …

Foto: Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Vorlesen und Lesen am Bundesweiten Vorlesetag. Jetzt anmelden!

Bereits seit 2004 findet jährlich im November der Bundesweite Vorlesetag statt.  Die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung rufen auch in diesem Jahr wieder alle Menschen dazu auf  beim größten Vorlesefest in Deutschland vorzulesen und so auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam zu machen. Denn Vorlesen ist wichtig: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen selbst leichter lesen und haben es damit leichter in der Schule und auf ihrem späteren Berufsweg.  Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Pablo Castagnola

And the winner is… Merseburg, Gehrden und Wiesbaden sind Vorlesestädte 2021

Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Kommunen, die sich besonders für das Vorlesen engagieren. Nun stehen die Gewinner fest: Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Jetzt noch zum Bundesweiten Vorlesetag anmelden – in gut zwei Wochen mitmachen und vorlesen

Am 19. November 2021 ist Bundesweiter Vorlesetag und jeder darf mitmachen. Mit der 18. Auflage setzen die Deutsche Bahn Stiftung, die Stiftung Lesen und DIE ZEIT wieder ein wundervolles Zeichen für Vorlesen, Lesen und Bildung, unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ Machen Sie doch mit! Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Vorlesestudie 2021: Kitas als Schlüsselakteure in der Leseförderung

Jährlich untersucht die Vorlesestudie, wie es um das Vorlesen in Deutschland bestellt ist. Erstmalig geht sie nun der Frage nach, wie die Vorlesepraxis in Kitas aussieht – neben dem Elternhaus das wichtigste Lernumfeld von Kindern bis 6 Jahren. Befragt wurden 507 pädagogische Fachkräfte in Deutschland. Die Vorlesestudie 2021 ist seit dem 27.10.21. veröffentlicht. Sie ist ein gemeinsames Projekt von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung. Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Pablo Castagnola

Welttag des Buches: Das Lesen feiern

Bücher, sie haben alle ihren Reiz und lassen uns auf ganz unterschiedliche Weise in Welten eintauchen und teilhaben, an großen und kleinen, realen und fiktiven Begebenheiten. Ob das schwere mit kleiner Schrift und hundert Seiten, das kleine, feine oder jenes mit unzähligen Bildern - jedes einzelne Buch möchte betrachtet oder gelesen werden, weil Lesen entspannt, bindet, bildet und fördert. Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als 550.000 Teilnehmende und digitale Höhepunkte

Mehr als 550.000 Vorleser/-innen und Zuhörer/-innen beteiligen sich am diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag am 20. November – trotz der aktuellen Situation. Gemeinsam haben DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung alle Menschen dazu aufgerufen, Kindern vorzulesen und somit ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Um den aktuellen Kontaktbeschränkungen Rechnung zu tragen, setzen die Initiatoren in diesem Jahr auf digitale Aktionen. Mehr dazu hier: Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag – in gut einer Woche mitmachen und vorlesen

Am 20. November 2020 ist Bundesweiter Vorlesetag und jeder darf mitmachen. Mit der 17. Auflage setzen die Deutsche Bahn Stiftung, die Stiftung Lesen und DIE ZEIT ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen unter dem Motto "Europa und die Welt!" Machen Sie doch mit! Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Markus Seidel

(Vor-)Lesen und Lernen in Corona-Zeiten: Stiftung Lesen mit digitalem Angebot

Was können Eltern tun, wenn Kindern zurzeit die Decke auf den Kopf fällt? Und wie gewährleisten Lehrkräfte, dass ihre Schülerinnen und Schüler weiterlernen und nicht den Anschluss verlieren? Die Stiftung lesen bietet dafür ein digitales Vorlese-, Lern- und Spiel-Angebot. Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag – mitmachen am 15. November

Am 15. November 2019 ist Bundesweiter Vorlesetag und jeder darf mitmachen. Mit der 16. Auflage setzen die Deutsche Bahn Stiftung, die Stiftung Lesen und DIE ZEIT ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen. Machen Sie doch mit! Weiterlesen …

Foto: Stiftung Lesen

Einfach vorlesen! Jede Woche drei kostenlose digitale Geschichten. Vorlesen war noch nie so einfach!

Lesen und Vorlesen stärken die Lesekompetenz und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe. Mit wöchentlich neuen kostenlosen Vorlesegeschichten wird Lesen und Vorlesen noch einfacher. Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Daniel Karmann

15. Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als 650.000 Leser und Zuhörer

Zum 15. Mal haben die Stiftung Lesen, die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Deutsche Bahn bzw. seit 2013 die Deutsche Bahn Stiftung gemeinsam zum Bundesweiten Vorlesetag aufrufen. Und diesem Ruf folgten hunderttausende Vorleser und Zuhörer – Kinder und Erwachsene. Darunter auch mehrere tausend Mitarbeiter der drei Initiatoren. Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Vorlesestudie 2018: Regelmäßiges Vorlesen erleichtert Grundschülern das Lesenlernen

Die Stiftung Lesen, die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung haben am 29. Oktober gemeinsam die neue Vorlesestudie 2018 vorgestellt, und eines ist sicher: Vorlesen erleichtert das Lesenlernen! Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung/Daniel Karmann

Prominente Lesepaten im historischen Trans Europ Express

Die Deutsche Bahn Stiftung lies anlässlich Ihres Jubiläums den historische TEE quer durch Deutschland fahren. Mit an Bord waren zahlreiche Gäste. Darunter auch insgesamt rund 100 Kinder aus verschiedenen sozialen Einrichtungen sowie vier prominente Vorleser. Eine gute Mischung, um Kindern im Rahmen der Jubiläumsfahrt der spannende Geschichten vorzulesen: Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag – mitmachen am 16. November

Am 16. November 2018 ist Bundesweiter Vorlesetag und jeder darf mitmachen. Mit der 15. Auflage setzen die Deutsche Bahn Stiftung, die Stiftung Lesen und DIE ZEIT ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen. Machen Sie doch mit! Weiterlesen …

Rekord: Über 170.000 Leseaktionen  

Rekord: Über 170.000 Leseaktionen  

Das größte Lesefest Deutschlands erlebte erneut einen enormen Zuspruch. Die gemeldeten Leseaktionen überstiegen dabei den Rekord aus 2016 noch einmal deutlich. Weiterlesen …

14. Bundesweiter Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag - bereits 50.000 Anmeldungen

Vorlesen stärkt Kinder und Familien und fördert zugleich den Respekt und das Miteinander in der Gesellschaft. Weiterlesen …

Übergabe des Vorlesekoffers an die Botschafterin der Deutschen Depressionshilfe Victorica van Violence

bahn.bonus Punkte ermöglichen Vorlesekoffer für Kinder

100 Einrichtungen für Kinder können sich über einen großen roten Vorlesekoffer, gefüllt mit buntem Lesestoff freuen. Weiterlesen …

Mit dem Lesen fängt es an - Bundesweite Initiative

Es fängt mit Lesen an - Bundesweite Initiative

Lesen ist die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Die Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen unterstreichen diese Botschaft mit ihrer neuen Initiative "Es fängt mit Lesen an", die ab August bundesweit startet. Weiterlesen …

Neuer Rekord beim Bundesweiten Vorlesetag

Neuer Rekord: Über 130.000 Vorleser machen mit

Deutschland liest! Unter diesem Motto steht jedes Jahr im November der Bundesweite Vorlesetag. Unterstützt von der Deutsche Bahn Stiftung, engagierten sich so viele Vorleserinnen und Leser wie nie zuvor. Weiterlesen …

Vorleseheft zu 20-jährigem Jubiläum der Leseförderung

Vorleseheft zum 20-jährigem Jubiläum der Leseförderung

Im November laden die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftung Lesen im ICE reisende Kinder und Familien mit dem kostenlosen Vorleseheft „Geschichten für unterwegs“ zum Vor- und Selberlesen ein. Weiterlesen …

Rund 50.000 Vorlesekoffer für alle deutsche Kitas

Rund 50.000 Vorlesekoffer für alle deutsche Kitas

Kindern fremde Kulturen und Religionen näher bringen – dafür steht das Vorleseprojekt „Alle Kinder dieser Welt“. Dr. Rüdiger Grube und Christina Rau übergaben symbolisch den letzten Koffer. Weiterlesen …

Lesestunde mit Lisa-Marie Koroll

Bibi&Tina-Schauspielerin begeistert Berliner Kinder

Wir wollen Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Eindrücke unserer Lese- und Autogrammstunde auf dem Abenteuerspielplatz MARIE. Weiterlesen …

Neuer Teilnehmerrekord beim Vorlesetag

Neuer Teilnehmerrekord beim Vorlesetag

Vorlesen unterstützt Kinder auf vielfältige Weise in ihrer Entwicklung. Zum Bundesweiten Vorlesetag am 20. November gab es mehr Teilnehmende denn je. Weiterlesen …

Auftaktlesung zum Bundesweiten Vorlesetag

Auftaktlesung zum Bundesweiten Vorlesetag

mit Giovanni di Lorenzo, Rüdiger Grube und Jörg F. Maas an Hamburger Schule. Weiterlesen …

Vorlesen stärkt sozialen Zusammenhalt

Vorlesen stärkt sozialen Zusammenhalt

Zusammen mit der Stiftung Lesen und der Wochenzeitung DIE ZEIT haben wir am 9.11. die Ergebnisse der diesjährigen Vorlesestudie vorgestellt. Erstmals ist nun wissenschaftlich nachgewiesen: Vorlesen stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt. Weiterlesen …

Bayern erhält Vorlesekoffer „Alle Kinder dieser Welt“

Bayern erhält Vorlesekoffer „Alle Kinder dieser Welt“

Nach und nach erhalten alle Kitas bundesweit den roten Vorlesekoffer, der voller Geschichten aus dem Alltag verschiedener Kulturen steckt. Am 22. Oktober übergab Dr. Rüdiger Grube den ersten Koffer in Bayern. Weiterlesen …

Hilfe für Flüchtlingskinder

Hilfe für Flüchtlingskinder

Die Deutsche Bahn Stiftung stattet 100 Willkommensklassen in Berlin mit Vorlesekoffern und damit dringend benötigtem Unterrichtsmaterial aus. Weiterlesen …

Vorlesekoffer „Alle Kinder dieser Welt“ für Rheinland-Pfalz

Vorlesekoffer „Alle Kinder dieser Welt“ für Rheinland-Pfalz

Nach und nach erhalten alle Kitas bundesweit den roten Vorlesekoffer, der voller Geschichten aus dem Alltag verschiedener Kulturen steckt. Den Auftakt in Rheinland-Pfalz machte am 20.7. die Kita Neustadtzentrum in Mainz. Weiterlesen …

Bücherkoffer für alle Kitas in Sachsen-Anhalt

Bücherkoffer für alle Kitas in Sachsen-Anhalt

Seit dem 8. Juli werden 1.700 Kitas in Sachsen-Anhalt mit dem Bücherkoffer "Alle Kinder dieser Welt ausgestattet". Das Projekt fördert Lesekompetenz und Verständnis für andere Kulturen schon bei den Kleinsten. Weiterlesen …

Zwei aktionsreiche Tage im Trans Europ Express

Zwei aktionsreiche Tage im Trans Europ Express

Öffentliche Rundfahrten, Pressegespräche, Spendenaktionen: Mit einem vielfältigen Programm präsentierte sich die Deutsche Bahn Stiftung zwei Tage lang im legendären Trans Europ Express (TEE). Weiterlesen …

Dr. Grube begeistert kleine Zuhörer.

Dr. Grube begeistert kleine Zuhörer

Am 21.November fand der 11. Bundesweite Vorlesetag mit, den unsere Stiftung zusammen mit weiteren Partnern initiiert hat. Auch unser Beiratsvorsitzender, Dr. Rüdiger Grube, hat sich aktiv an dem Tag beteiligt. Weiterlesen …

Vorstellung der Vorlesestudie 2014.

Vorstellung der Vorlesestudie 2014

Seit 2007 wird der Bundesweite Vorlesetag um eine Vorlesestudie ergänzt, die sich jedes Jahr mit einem anderen Aspekt des Vorlesens wissenschaftlich auseinandersetzt. Die Ergebnisse der Studie 2014 wurden am 29.10. in Berlin vorgestellt. Weiterlesen …

Vorlesekoffer für kleine Patienten.

Vorlesekoffer für kleine Patienten

Die Kinderstation des Deutschen Herzzentrums Berlin hat einen von insgesamt 750 DB-Vorlesekoffern in Empfang genommen, die speziell für kleine Patienten im Krankenhaus konzipiert wurden. Weiterlesen …

zurück zu den Nachrichten