
Spende über 10.000 Euro für Stuttgarter Bahnhofsmission
Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die Deutsche Bahn Stiftung den Wiederaufbau der Bahnhofsmission am Stuttgarter Hauptbahnhof. Anfang Februar hatte ein verheerendes Feuer deren Räume sowie die Einrichtungsgegenstände vollständig zerstört. Inzwischen konnte die Mission in ihrem Ausweichquartier in der Bahnhofshalle die Arbeit eingeschränkt wieder aufnehmen. Die Deutsche Bahn Stiftung als enger Partner der Bahnhofsmissionen leistet in dieser besonderen Situation unkompliziert Hilfe und unterstützt den Weiterbetrieb der Stuttgarter Mission. Durch die Spende können unter anderem neue Möbel und Arbeitsplätze angeschafft werden sowie Dienstwesten und Spendendosen.
Sven Hantel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn (DB) für das Land Baden-Württemberg und Botschafter der Deutsche Bahn Stiftung: „Bahnhofsmissionen und Deutsche Bahn Stiftung sind bundesweit enge Partner. Gemeinsames Anliegen ist die Hilfe für Menschen in Not, besonders im Bahnhofsumfeld. Es ist deshalb selbstverständlich, dass wir der Stuttgarter Bahnhofsmission in der aktuellen Situation zur Seite stehen und ihre Arbeit sowie den Weiterbetrieb nach Kräften unterstützen.“
Renate Beigert, Leiterin der Stuttgarter Bahnhofsmission: „Wir freuen uns sehr über die unkomplizierte und großzügige Hilfe der Deutsche Bahn Stiftung. Vor allem weil wir nach dem Brand komplett ohne Arbeitsmittel und Räumlichkeiten waren. Nun können wir mit der vielfältigen Unterstützung hoffnungsvoll in die nahe Zukunft blicken. Und wir können wieder für die Menschen da sein, die unsere Hilfe benötigen.“
Die Stuttgarter Bahnhofsmission – Interim neu eröffnet
Bereits im Jahr 1908 gegründet, hilft die Bahnhofsmission Stuttgart bis heute Menschen in Not – ohne Anmeldung, 365 Tage im Jahr. Die ökumenische und soziale Einrichtung besteht inzwischen über 100 Jahre und ist täglich für Hilfesuchende geöffnet, die in Krisen Informationen und Rat bekommen. Die Bahnhofsmission arbeitet dazu eng mit zahlreichen Partnern zusammen: mit Einrichtungen und Beratungsstellen der Wohnungslosenhilfe, Sucht-, Frauen- und Migrationsberatungsstellen sowie mit dem Jugend- und Sozialamt und vermittelt die Bedürftigen dorthin weiter. Träger der Bahnhofsmission sind IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- & Frauensozialarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart und sowie der vij Verein für Internationale Jugendarbeit Stuttgart. Am Standort engagieren sich neun hauptberufliche Mitarbeiter sowie über 50 ehrenamtliche Helfer aus Stuttgart und Umgebung.