
Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord
Ausverkaufte Sonderfahrten. Zufriedene Gesichter. Am 13. und 14. Juni begrüßte das DB Museum in Koblenz Besucher aus Nah und Fern zum traditionellen Sommerfest. Diesmal endete das Fest sogar mit einem Rekord: Denn weit als 6.000 große und kleine Eisenbahnfans kamen zu den Lokparaden.
Neben dem 50-jährigen Jubiläum der Lok-Baureihe 103 stand diesmal ein reizvoller Vergleich historischer Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn und der DDR-Reichsbahn im Mittelpunkt.
Höhepunkte waren die Lok-Paraden „Ost trifft West“ und eine Parade zu Ehren der Baureihe 103. Bei beiden Ereignissen waren neben den museumseigenen Fahrzeugen auch zahlreiche Gast-Lokomotiven zu sehen. Unter anderem luden historische Diesel- und E-Fahrzeuge der Baureihen 215 001, V 75 018, 220 274, 219 084, 103 113 und 103 101 zum Staunen ein.
Außerdem wurden zahlreiche Sonderfahrten mit historischen Zügen angeboten. So fuhr der legendäre TransEuropExpress (TEE) ein Stück seiner früheren Route von Koblenz über die rechte Rheinseite nach Köln, anschließend ging es über die linke Rheinschiene zurück ins Museum – diese Touren waren schon im Vorhinein gefragt und bis zum Wochenende schließlich ausverkauft.
Weitere Punkte des Festprogramms: eine Ausstellung zum Thema Baureihe 103 und Lokpräsentationen an der Drehscheibe. Zahlreiche Informations- und Verkaufsstände sowie ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot rundeten das Programm ab.
Bilder

Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord.

Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord.

Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord.

Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord.

Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord.

Sommerfest im DB Museum Koblenz endet mit Besucherrekord.