sofahopper.de

Aktionstag zum Online-Beratungsangebot für von Obdachlosigkeit bedrohte Jugendliche
Bundesweit haben ca. 40.000 Jugendliche bis 26 Jahre keinen festen Wohnort und sind daher von Obdachlosigkeit bedroht. Viele von ihnen finden zeitweise Unterschlupf bei Freunden und Bekannten und gelten somit als SOFAHOPPER.
Ein gemeinsames Zeichen gegen diese Art der verdeckten Obdachlosigkeit haben die Deutsche Bahn Stiftung und die Hilfsorganisation Off Road Kids am 18. September gesetzt. Ein rotes Sofa samt Wohnzimmerambiente machte im Berliner Einkaufszentrum ALEXA auf die gemeinsam initiierte Online-Plattform sofahopper.de aufmerksam. Mitarbeiter beider Stiftungen kamen mit Passanten und Betroffenen ins Gespräch und informierten über die virtuelle Streetwork-Station.
Das Online-Portal sofahopper.de startete im Februar 2017 und bietet im Rahmen eines Online-Chats den anonymen Austausch zwischen Sofahoppern und geschulten Streetworkern, um gemeinsam Lösungen finden. So können die Experten auch dort helfen, wo Behörden eventuell überfordert sind.
Sofahopper sind junge Menschen, die keinen festen Wohnsitz mehr haben und oft über Jahre hinweg von Unterkunft zu Unterkunft – also Sofa zu Sofa von Freunden oder Bekannten pendeln. So kann verdeckte Obdachlosigkeit entstehen und die Gefahr, dass diese Jugendlichen im Straßenbild nicht erkannt werden und für Hilfsangebote unsichtbar sind.
Zum Online-Portal sofahopper.de
