
Rund 50.000 Vorlesekoffer für alle deutsche Kitas
Lesen ist der Schlüssel zur Welt. Keine Frage! Wer lesen kann, findet sich besser zurecht, hat höhere Chancen auf eine Ausbildung und auf einen Job. Umgekehrt gilt: Wer nicht lesen und schreiben kann, fällt in unserer Gesellschaft durch das Raster, hat Probleme beim Einkaufen und bei Behördengängen. „Umso wichtiger ist es, dass in den Kitas, aber auch zu Hause regelmäßig vorgelesen wird“, formuliert es Sandra Kinzinger, die bei der Deutsche Bahn Stiftung die Leseprojekte koordiniert. „Kinder mit frühen Leseerfahrungen sind vielfach offener und selbstbewusster, sie lernen besser und integrieren sich besser in die Gemeinschaft.“
Bis zu 4.500 Vorlesekoffer je Bundesland
Diesen Gedanken greifen Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen mit dem Projekt „Alle Kinder dieser Welt“ bereits seit 2011 auf. Der gleichnamige Vorlesekoffer mit neun Vorlese-Geschichten stellt den gemeinsamen Alltag von Kindern in den Mittelpunkt, deren Wurzeln in Deutschland und in anderen Kulturen liegen. Begleitmaterial unterstützt Erzieher und Pädagogen bei der Einbindung der Geschichten in den Kita-Alltag. Bis Jahresende statten beide Partner alle rund 50.000 Kindergärten in Deutschland aus. Aus diesem Anlass übergaben Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen Ende September in einer Potsdamer Kita symbolisch den letzten Koffer. Neben Brandenburg erhalten auch Kitas Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen und Sachsen ‚ihre‘ Vorlesekoffer.
„In den Bundesländern übergeben wir bis zu 4.500 Stück, deshalb ist 'Alle Kinder dieser Welt' eines der ambitioniertesten Projekte zur Sprach- und Leseförderung in Deutschland", fasst Kinzinger das Engagement zusammen. Damit nicht genug: Ein Nachfolgeprojekt für 2017 wird gerade vorbereitet.
Bilder

Rund 50.000 Vorlesekoffer für alle deutsche Kitas.

Rund 50.000 Vorlesekoffer für alle deutsche Kitas.

Rund 50.000 Vorlesekoffer für alle deutsche Kitas.

Rund 50.000 Vorlesekoffer für alle deutsche Kitas.