
Online-Voting über das beste Klimaschutzprojekt
Die Energiesparmeister 2016 stehen fest: Aus fast 300 Bewerbungen hat eine Jury das beste Klimaschutzprojekt an Schulen jedes Bundeslands ausgewählt. Die 16 regionalen Gewinner freuen sich über ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit einem Partner aus Wirtschaft oder Gesellschaft.
Welches Bundesland gewinnt? Abstimmung über „Energiesparmeister-Gold“
Ab heute geht es um den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Wer „Energiesparmeister-Gold“ wird, entscheiden die Internetnutzer: Bis 3. Juli 2016 kann jeder auf www.energiesparmeister.de/voting für seinen Favoriten stimmen. Der Sieger wird am 8. Juli 2016 in Berlin bekannt gegeben. Bundesministerin Barbara Hendricks ist Schirmherrin des vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerbs und wird den Preisträgern bei der Verleihung auf der YOU, der Leitmesse für Jugendkultur, persönlich gratulieren.
Rekordzahlen für den Klimaschutz an Schulen
In der achten Wettbewerbsrunde verzeichnet der Energiesparmeister-Wettbewerb Rekordzahlen: Rund 32.000 Schüler und Lehrer von 297 Schulen aus ganz Deutschland haben sich mit ihren Klimaschutzprojekten beworben – und jede Menge Kreativität bewiesen: Während einige Schüler mit einer selbst erstellten Radfahr-App aufwarteten, beeindruckten andere mit groß angelegten Kampagnen gegen Plastikflaschen oder das Treibhausgas CO2. Wieder andere haben das Nachhaltigkeitsprofil ihrer Schule auf den Kopf gestellt, sich mit öffentlichen Aktionen gegen den Klimawandel eingesetzt oder werben mit einem Musical für den sparsamen Umgang mit Energie.
Die 16 Gewinner-Schulen werden nicht nur mit Geld- und Sachpreisen, sondern auch mit Patenschaften aus Wirtschaft oder Gesellschaft belohnt. Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb Partner wie die Deutsche Bahn Stiftung.
Weitere Informationen und Online-Voting für den „Energiesparmeister Gold“ unter www.energiesparmeister.de