
Neuer Besucherrekord trotz Sommerhitze
Am Wochenende 27. und 28. August hatten das DB Museum Halle an der Saale und DB Regio Südost zum Sommerfest in den Traditionslokschuppen an der Volkmannstraße eingeladen. Trotz sommerlich-heißer Temperaturen von über 30 Grad Celcius kamen so viele Besucher wie an keinen anderen Wochenende. Insgesamt bestaunten über 4.200 Gäste die ausgestellten Schienenlegenden, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche, die mit ihren Eltern vor allem Dampfloks in Aktion erleben konnten.
Das DB Museum präsentierte in diesem Jahr vor allem historische Dampflokomotiven und konnte dank der Unterstützung mehrerer Eisenbahn-Traditionsvereine einige Raritäten auf der Drehscheibe zeigen.
Dampflokfreunde dürften sich unter anderem auf Lokomotiven der Baureihen 03.10, 41 und 89 freuen sowie auf eine knapp 100-jährige Schienenlegende, erbaut im Jahr 1922 (Baureihe 95). Außerdem war die schnellste betriebsfähige Dampflokomotive der Welt 18 201 in Halle zu sehen sein. Auf dem Freigelände präsentierte das DB Museum außerdem legendäre Diesel- und Elektrolokomotiven und zeigte den letzten erhalten gebliebenen „Städteexpress“-Speisewagen der Mitropa. Ehrenamtliche Eisenbahner informierten bei Führungen über den Erhalt der historischen Fahrzeuge.
Das DB Museum Halle an der Saale ist seit 2003 ein Außenstandort des DB Museums. Schwerpunkt ist die Baureihengeschichte der DDR-Reichsbahn. Es befindet sich im historischen Ring-Lokschuppen IV des früheren Bahnbetriebswerks Halle – dessen erste Gebäude wurden bereits 1863 errichtet. Viele, heute berühmte Lokomotiven wurden in Halle für den Zugverkehr getestet oder wurden hier seit den 1930er Jahren ausgestellt. An diese Tradition knüpfte später die Lokomotiv-Versuchsanstalt Halle an und erprobte auf dem Gelände neue Schienenfahrzeuge und Lokomotivtechnik. Das DB Museum wirdunterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeiter der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW). www.dbmuseum.de/halle
Deutsche Bahn Stiftung und DB Museum
Bereits im Jahr 1882 als eisenbahntechnische Sammlung gegründet, ist dasheutige DB Museum das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Unter dem Dachder Deutsche Bahn Stiftung gGmbH hält es die deutsche Eisenbahngeschichtealler Epochen lebendig. Über 200.000 Besucher aus der ganzen Welt besuchenjedes Jahr das Stammhaus des DB Museums in Nürnberg und die beidenAußenstandorte Koblenz und Halle an der Saale. www.dbmuseum.de
Bilder

Neuer Besucherrekord trotz Sommerhitze

Neuer Besucherrekord trotz Sommerhitze.

Neuer Besucherrekord trotz Sommerhitze.

Neuer Besucherrekord trotz Sommerhitze.