Kältehilfe in den Wintermonaten: Berliner Stadtmission erhält neuen Kältebus

Rechtzeitig zum Start der Kältesaison und der Kältehilfe der Berliner Stadtmission erweitert ein neuer, dunkelblauer Kältebus die Flotte der Berliner Stadtmission. Diesen hat die Deutsche Bahn Stiftung inklusive der spezifischen Innenausstattung gefördert und am 19. Oktober 2022 am Zentrum am Zoo Berlin der Stadtmission übergeben. DA November ist er in den Nächten der kältesten Monate in Berlin unterwegs.
Christina Rau, Beiratsmitglied und Schirmherrin der Deutsche Bahn Stiftung sowie DB-Chef und Beiratsvorsitzender der Stiftung, Richard Lutz, haben mit einer symbolischen Schlüsselübergabe den neuen Kältebus an den Direktor der Stadtmission, Dr. Christian Ceconi sowie an Kältebusfahrer Matthias Spreemann übergeben.
Ein Stück mehr Wärme
Das Angebot im Rahmen der Kältehilfesaison startet i.d.R. am 1. November eines jeden Jahres und läuft bis zum 31. März.
Ab November können nun vier Kältebusse sowie eine mobile Ambulanz auf den Straßen Berlins unterwegs sein, um obdachlose Menschen vor dem Erfrieren zu retten und das passiert auf ganz unterschiedlichem Weg: Jene, die es nicht von allein in eine Notunterkunft schaffen und draußen bleiben wollen erhalten mindestens einen heißen Tee und wenn nötig einen Schlafsack. Nach längeren Gesprächen mit dem Kältebusteam lassen sich manche Obdachlose dann aber auch in eine Notübernachtung fahren.
Der Bus fährt jeden Abend von 20 bis 2 Uhr nachts durch die Stadt und sucht Orte auf, an denen wohnungslose Menschen übernachten - zu überleben versuchen - und fährt sie auf ihren Wunsch zu einem sicheren Übernachtungsplatz.
Großer Dank
„Wir sind der Deutsche Bahn Stiftung sehr dankbar für diesen neuen Kältebus, der es uns ermöglicht, in eisigen Winternächten noch mehr schutzsuchende, obdachlose Menschen in eine warme Notunterkunft zu fahren“,
sagt Dr. Christian Ceconi. Er betont zudem wie wichtig es für den evangelischen Verein ist, in dieser herausfordernden Zeit verlässliche, langjährige Partner wie die Deutsche Bahn Stiftung zu haben.
