
Bundesweiter Vorlesetag – mitmachen und vorlesen
Am 16. November 2018 setzt Deutschland ein Zeichen für Lesen und Bildung
Jedes Kind muss lesen lernen. Vorlesen ist dafür die wichtigste Grundlage. Um die Bedeutung des Vorlesens für Bildung und Chancengerechtigkeit öffentlich zu machen, laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung alle Menschen zum Bundesweiten Vorlesetag am 16. November ein – Deutschlands größtem Vorlesefest.
Kita- und Bibliotheksfachkräfte, Lehrerinnen und Lehrer, Buchhändlerinnen und Buchhändler, Ehrenamtliche, Mitarbeiter von Unternehmen und Interessierte können ihre Aktionen unter www.vorlesetag.de anmelden. Bereits jetzt sind schon viele Tausend Vorleser und Zuhörer registriert, darunter zahlreiche Prominente, wie die Journalistinnen Linda Zervakis und Charlotte Maihoff, der Musiker Thees Uhlmann, die zweifache Olympiasiegerin im Eiskunstlauf Katharina Witt, Moderator Christoph Biemann, Schauspieler Wanja Mues und das Autorenduo Iny Lorentz.
Was lese ich vor?
Welche Geschichte(n) Sie vorlesen bleibt Ihnen überlassen. Ihre gewählte Geschichte sollte zum Alter Ihrer Zuhörer passen, und sicherlich geben die Pädagogen aus ihrer gewählten Einrichtung bestimmt ebenfalls gerne Hinweise.
Jahresmotto „Natur und Umwelt“
Erstmals steht die Initiative unter einem Motto. Auf unserer Website gibt es passende Leseempfehlungen, Experiment- und Aktionsideen rund um Tiere und Pflanzen, MINT-Themen und Umweltschutz. Der Schwerpunkt ist ein Angebot der Initiatoren – Vorleseaktionen zu allen anderen Themen sind ebenso willkommen.
