
Haiti-Hilfsflug im 360° Video
Wir helfen Haiti - 73 Tonnen Hilfsgüter für Krisenregion
Das Ereignis war früh aus den deutschen Medien verschwunden: Wirbelsturm Matthew machte zehntausende Menschen in Haiti obdachlos. Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten sprach früh von einem „Wettlauf gegen die Zeit“ und mahnte, Haiti werde lange auf die Hilfe der Weltgemeinschaft angewiesen sein.
Die Deutsche Bahn Stiftung und das Kinderhilfswerk nph deutschland leisteten unkompliziert Hilfe in einer gemeinsamen Aktion mit dem Logistikspezialisten DB Schenker und sieben namhaften Hilfsorganisationen. Zusammen mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, World Vision, humedica sowie Mitgliedern des Aktionsbündnisses Deutschland Hilft und den Hilfsorganisationen action medeor, ADRA und CARE wurden Anfang November
73 Tonnen Hilfsgüter in die von Wirbelsturm „Matthew“ zerstörten Gebiete gebracht.
Das 360° -Video nimmt den Betrachter mit ins Zentrum der Hilfsaktion und gibt spannende, unmittelbare Einblicke in das Zusammenspiel und die Organisation der humanitären Logistikabläufe. Das neue Format bricht mit alten Sehgewohnheiten und ermöglicht es dem Zuschauer zum ersten Mal in Virtual Reality (VR) unmittelbar dabei zu sein: ob im Frachtraum der MD11- Maschine, bei der Verladung der Hilfsgüter oder im Cockpit kurz vor dem Start des Hilfsflugs.
Der Film wurde im Auftrag der Initiative #CSRhumanitär des Auswärtigen Amtes gedreht und zeigt ein Best practice Beispiel für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und humanitären Akteuren.
Die Initiative #CSR humanitär erzählt in einem 360° Video von den Vorbereitungen am Frankfurter Flughafen und zeigt die Logistik des Hilfsfluges. Davon berichtet die Initiative #CSR humanitär außerdem in einem kleinen redaktionellen Beitrag auf ihrer Webseite.