
Dr. Oliver Götze wird neuer Museumsdirektor
Im ältesten Eisenbahnmuseum der Welt kündigt sich für den Sommer ein Stabwechsel an: Nach sechs erfolgreichen Jahren als Museumsdirektorin wird Russalka Nikolov in den Ruhestand verabschiedet. Unter ihrer Leitung wurden seit 2011 zentrale Ausstellungsbereiche erneuert und neue Besucherrekorde erzielt: 2016 kamen erstmals 235.000 Gäste in die drei Museumsstandorte Nürnberg, Koblenz und Halle (Saale).
Neuer Museumsdirektor wird Dr. Oliver Götze, der das Haus im Juli 2017 übernehmen wird. Der gebürtige Berliner ist seit über zehn Jahren im Museumsbereich tätig und als Kultur- und Technikhistoriker über die Museumsszene hinaus anerkannt. Er wechselt vom Museum für Kommunikation Berlin, wo er derzeit die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen leitet und seit 2014 als stellvertretender Direktor tätig ist.
Dr. Oliver Götze, Jahrgang 1978, hat an der Technischen Universität Berlin und der Universität Ca’ Foscari Venedig Wissenschafts- und Technikgeschichte sowie Mathematik und Neuere Geschichte studiert. Seine Promotion über die Wissens- und Kulturlandschaften Italiens in Mittelalter und Renaissance erschien 2009 im Münchener Utz Verlag. Regelmäßig ist er als Leiter von Ausstellungsprojekten sowie als Autor und Herausgeber tätig, so zuletzt 2016 für die viel beachtete Schau „Göttlich Goldenen Genial. Weltformel Goldener Schnitt“. Zudem publiziert Dr. Götze zu Kapiteln der Kultur- und Technikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
135 Jahre DB Museum – 135 Lieblingsobjekte
Bereits im Jahr 1882 als eisenbahntechnische Sammlung gegründet, ist das heutige DB Museum das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Unter dem Dach der Deutsche Bahn Stiftung hält es die deutsche Eisenbahngeschichte aller Epochen – vom frühen 19. Jahrhundert bis in unsere Zeit – lebendig. 2017 wird das Museum 135 Jahre alt. Dazu gibt es aktuell in Nürnberg, Koblenz und Halle eine standortübergreifende Sonderschau: haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter küren 'ihre' 135 Lieblingsexponate. www.dbmuseum.de