Deutscher Engagementpreis 2018 verliehen: Deutsche Bahn Stiftung seit diesem Jahr Förderer

David Ausserhofer
Gruppenbild mit allen Preisträgern, Laudatoren und Rednern

 

Am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes wurde in Berlin der Deutsche Engagementpreis 2018 verliehen. Er ehrt seit 2009 jedes Jahr herausragendes freiwilliges Engagement in Deutschland. Für diesen Dachpreis können ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen nominiert werden.

 

Für die Deutsche Bahn Stiftung ist die Förderung des Ehrenamts seit vielen Jahren ein zentrales Element ihrer Stiftungsarbeit. Nicht zuletzt aus diesem Anspruch heraus fördert sie seit diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis. Bei der Preisverleihung war Bahn-Chef Richard Lutz in seiner Funktion als Beiratsvorsitzender der Deutsche Bahn Stiftung einer der prominenten Laudatoren. In der Kategorie „Chancen schaffen“ übergab er den Preis an die Initiative „180 Grad Wende“ des Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e.V. aus Köln. Die Initiative schafft ein Kriminalitäts- und Radikalisierungspräventionsangebot für religiös und politisch begründeten Extremismus.

Die festliche Preisverleihung wurde am Abend des 5. Dezember im Berliner Tipi am Kanzleramt von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey eröffnet. Sie betonte, dass es zur Kultur der Anerkennung gehöre, Engagement sichtbar zu machen und auszuzeichnen.

 

Die Preisträger

Jeweils 5.000 Euro Preisgeld erhielten das Projekt „Wir schaffen das!“ aus Boizenburg, der Clean River Project e.V. aus Winningen, der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. mit Sitz in Papenburg, das Projekt „Silberpfoten – Für Senioren und ihre Tiere“ aus Stuttgart sowie das Projekt „180 Grad Wende“ aus Köln. Ausgewählt wurden sie von einer dreizehnköpfigen Fachjury. Der mit 10.000 Euro dotierte Publikumspreis ging an das Projekt „Moje Tieden - gegen Altersarmut von Frauen in Ostfriesland“ des Zonta Club Leer-Ostfriesland (Niedersachsen). Bei der Online-Abstimmung im Herbst wurden rund 93.000 Stimmen abgegeben.

Wettbewerb 2018

Dieses Jahr wurden bundesweit 554 Nominierte von 223 Ausrichtern von Preisen für bürgerschaftliches Engagement vorgeschlagen. Neben dem Votum der Bürgerinnen und Bürger über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis hat eine hochkarätige Fachjury, darunter die Deutsche Bahn Stiftung, über die Preisträgerinnen und Preisträger in den mit 5.000 Euro dotierten fünf Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entschieden.
 
Ziel des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Initiator und Träger ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großen Dachorganisationen der Zivilgesellschaft in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.

Weitere Informationen

Preisträger nach Bundesland

Deutscher Engagementpreis

David Ausserhofer
Franziska Giffey und Richard Lutz mit den Preisträgern der Initiative „180 Grad Wende“

Nachrichten zum Projekt

Foto: David Ausserhofer/Deutscher Engagementpreis

Verleihung Deutscher Engagementpreis 2021: Das sind die Preisträger:innen

Am 2. Dezember wurde der Deutsche Engagementpreis 2021 verliehen. Er ehrt als Dachpreis für freiwilliges bürgerschaftliches Engagement herausragende Projekte, Initiativen und Personen mit dem Ziel, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Wer den Preis stellvertretend für das bundesweit große Engagement gewonnen hat, lesen Sie hier Weiterlesen …

Deutscher Engagementpreis 2020: Sechs Nominierte geehrt

In einer rein digital realisierten Preisverleihung erhielten sechs nominierte Projekte freiwilligen Engagements ihre Ehrung im Rahmen des Deutschen Engagementpreises 2020. Online übertragen, stand die Veranstaltung den festlichen Events der vergangenen Jahr in nichts nach. Das Gute auch - Tausende konnten dabei sein und die Verleihung über verschiedene Websites als Stream live verfolgen. Auch Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der DB AG und Vorsitzender des Beirats der Deutsche Bahn Stiftung, hielt in einer Kategorie die Laudatio. Wer die Preisträgerinnen und Preisträger und ihre Engagements dahinter sind, erfahren Sie hier:

  Weiterlesen …

383 Nominierte im Rennen um den Deutschen Engagementpreis 2020

Die Ausrichter verschiedener bundesweiter Preise zum bürgerschaftlichen Engagement haben ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Darunter sind über 63 Prozent, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Alle haben Ende des Jahres die Chance, 10.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. Weiterlesen …

David Ausserhofer

Deutscher Engagementpreis 2018 verliehen: Deutsche Bahn Stiftung seit diesem Jahr Förderer

Am 5. Dezember wurde in Berlin der Deutsche Engagementpreis 2018 verliehen. Er ehrt seit 2009 jährlich herausragendes  Engagement in Deutschland. Für diesen Dachpreis können ausschließlich die Trägerinnen und Träger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen nominiert werden. Die Deutsche Bahn Stiftung ist seit diesem Jahr Förderer des Preises. Weiterlesen …

Deutscher Engagementpreis

Deutscher Engagementpreis

Seit dem 12. September können bundesweit alle Bürgerinnen und Bürger online über den Publikumspreis zum Deutschen Engagementpreis abstimmen. Weiterlesen …

zurück zu den Nachrichten