Deutsche Bahn Stiftung unterstützt Kampf gegen Depression

Deutsche Bahn Stiftung unterstützt Kampf gegen Depression

Die Deutsche Bahn Stiftung fördert seit diesem Jahr die Arbeit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: Dr. Rüdiger Grube, Beiratsvorsitzender der Deutsche Bahn Stiftung, und Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe (SDD), stellten jetzt in Berlin die Kooperation vor und präsentierten die geplanten Förderschwerpunkte des neuen Forschungszentrums.  Moderiert wurde die Veranstaltung vom Entertainer Harald Schmidt, der sich seit Jahren ehrenamtlich als Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe engagiert. Das Engagement für die SDD ist der neue große Förderschwerpunkt der Deutsche Bahn Stiftung im Bereich „Integration und Fürsorge“.

„Wir feiern heute eine erfreuliche Premiere zu einem sehr ernsten Thema“, sagte Rüdiger Grube in seiner Begrüßungsrede. „Es macht uns ein bisschen stolz, dass wir uns als erstes großes Unternehmen im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements dieser Thematik widmen.“ Depression sei eine Volkskrankheit, die in unserer Gesellschaft unterschätzt und auch verschwiegen werde.

Thomas Müller-Rörich von der Deutschen Depressionsliga schilderte in einem bewegenden Vortrag seine Erfahrung mit einer langjährigen Depression. Die Krankheit habe sich bei ihm lange vor dem völligen Zusammenbruch bemerkbar gemacht, aber weder sein Arzt noch er selbst hätten die Symptome richtig gedeutet. „Man hätte viel früher eingreifen müssen.“ Als dann nichts mehr ging, sei keine schnelle Hilfe verfügbar gewesen, so Müller-Rörich. Dabei sei schnelle, sofortige Hilfe bei einem „seelischen Schwerstunfalls“ wie einer akuten Depression so wichtig – Hilfe, wie sie für die Betroffenen nun dank der Kooperation von SDD und Deutscher Bahn Stiftung ermöglicht werden soll. „Für uns Betroffene geht mit dem Engagement der Deutsche Bahn Stiftung bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.“

Wie die Hilfe für depressiv Erkrankte konkret aussieht, erläuterte Ulrich Hegerl von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Leipzig: Noch in diesem Jahr, so der Vorsitzende der SDD, solle eine Telefon-Hotline freigeschaltet werden, über die Betroffene mit Experten ins Gespräch kommen und sich über konkrete Hilfsangebote in ihrer Nähe informieren können. Ein Projekt des neuen Forschungszentrums soll die antidepressive Wirkung des Schlafentzugs für die Patienten konkret nutzbar machen und klären, ob internetbasierte Selbstmanagement-Programme den Betroffenen nachhaltig helfen können.

Darüber hinaus sollen auch die regionalen Bündnisse gegen Depression gestärkt werden und z.B. Mitarbeiter der örtlichen Jobcenter und der Bahnhofsmission im Erkennen von psychiatrischen Erkrankungen geschult werden.

Alle Referenten waren sich einig: Es gibt noch viel zu tun im Kampf gegen die Depression. Ulrich Hegerl sprach von einem „Riesen-Optimierungspotenzial“. Denn aktuell werden nur etwa zehn Prozent aller vier Millionen behandlungsbedürftigen Depressionen zufriedenstellend behandelt, die restlichen neunzig Prozent blieben unerkannt oder würden nicht richtig behandelt.

Als „einzigartigen Schritt“ bezeichnete Thomas Müller-Rörich, der Vorsitzende der Deutschen DepressionsLiga, des Verbandes, in dem sich die von Depression Betroffenen und deren Angehörige organisieren, das neue Engagement der Deutsche Bahn Stiftung für die am meisten verbreitete und zugleich so stark tabuisierte psychische Erkrankung. „Von diesem Schritt wird – und daran habe ich keinen Zweifel - eine starke Signalwirkung ausgehen.“

mehr

Nachrichten zum Projekt

6. Deutschland-Barometer Depression: 20 Monate bis Menschen mit Depression sich Hilfe suchen

Im Schnitt vergehen 20 Monate, bis sich Menschen mit einer depressiven Erkrankung Hilfe suchen. Das zeigt die aktuelle Studie - Deutschland-Barometer Depression - der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Die Befragung untersucht jährlich Einstellungen und Erfahrungen zur Depression, in diesem Jahr insbesondere die Behandlungssituation. Die Deutsche Bahn Stiftung fördert die Studie. Die Ergebnisse wurden am 8.11. aus dem Hauptbahnhof Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Weiterlesen …

AdobeStock/drazen

5. Deutschland-Barometer Depression: Jede:r fünfte Beschäftigte an Depression erkrankt

An Depression Erkrankte gehen im Job eher zurückhaltend mit ihrer Erkrankung um. Die Bevölkerung sieht die Ursachen einer Depression fälschlicherweise vor allem in Arbeitswelt. Das sind nur zwei der Erkenntnisse, die durch die aktuelle Erhebung zum 5. Deutschland-Barometer Depression gewonnen werden konnten. Die Ergebnisse hat die Stiftung Deutsche Depressionshilfe zusammen mit ihrem Förderpartner der Deutsche Bahn Stiftung am 9. November in Berlin vorgestellt. Weiterlesen …

4. Deutschland-Barometer Depression: Studie zeigt Folgen für die psychische Gesundheit infolge der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellt an Depression Erkrankte immer wieder vor kaum überwindbare weitere Herausforderungen. Die Folgen für die psychische Gesundheit infolge der Pandemie-Maßnahmen wurden mit Hilfe einer Online-Befragung im Sommer untersucht und nun als 4. Deutschland-Barometer Depression veröffentlicht. Die Ergebnisse hat die Stiftung Deutsche Depressionshilfe zusammen mit ihrem Förderpartner der Deutsche Bahn Stiftung am 10. November vorgestellt. Weiterlesen …

DB Museum/Uwe Niklas

Interview: „Depression ist eine Krankheit, die verbindet man nicht mit 25 sein.“

Radiomoderatorin, Bloggerin und Bestsellerautorin – Victoria van Violence ist erfolgreich und jung. Doch sie kennt auch schwierige Zeiten. 2014 erkrankte sie an einer Depression. Mit der Deutsche Bahn Stiftung hat die Botschafterin der Stiftung Deutsche Depressionshilfe über ihre persönlichen Erfahrungen gesprochen. Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag

Deutschland-Barometer Depression: Studie zeigt Auswirkungen auf soziale Beziehungen

Unter großem medialen Interesse wurde am 27. November in Berlin das zweite „Deutschland Barometer-Depression“, eine gemeinsame Studie der Deutsche Bahn Stiftung und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe öffentlich vorgestellt. Es zeigt sich: Jeder vierte Deutsche ist Angehöriger eines an Depression erkrankten Familienmitgliedes oder Freundes! Weiterlesen …

Neue Räume für die Off Road Kids

Neue Räume für die Off Road Kids

Wir unterstützen die Straßensozialarbeit der Off Road Kids Stiftung in Berlin und helfen bei der Ausstattung der neuen Räume am Berliner S-Bahnhof Bellevue. Weiterlesen …

Übergabe des Vorlesekoffers an die Botschafterin der Deutschen Depressionshilfe Victorica van Violence

bahn.bonus Punkte ermöglichen Vorlesekoffer für Kinder

100 Einrichtungen für Kinder können sich über einen großen roten Vorlesekoffer, gefüllt mit buntem Lesestoff freuen. Weiterlesen …

Umfrage "Depression - so denkt Deutschland"

Umfrage "Depression - so denkt Deutschland"

Wie denkt Deutschland über Depression? Dieser Frage gehen wir mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe in einer aktuellen Studie nach. Weiterlesen …

Spende über 10.000 Euro für Stuttgarter Bahnhofsmission

Spende über 10.000 Euro für Stuttgarter Bahnhofsmission

Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt den Wiederaufbau der Bahnhofsmission am Stuttgarter Hauptbahnhof. Weiterlesen …

"Drei starke Frauen": Berliner Straßensozialarbeit im Film

"Drei starke Frauen": Berliner Straßensozialarbeit im Film

Ein Film über das Engagement der Berliner Stadtmission und der Deutsche Bahn Stiftung für obdachlose Frauen und Männer in Berlin und drei starke Frauen hinter den Projekten. Weiterlesen …

Ferienspaß für Heimkinder

Ferienspaß für Heimkinder

Auf Einladung der Deutsche Bahn Stiftung erleben Kinder und Jugendliche aus Kinderheimen und betreuten Wohneinrichtungen aus ganz Deutschland Spiele, Sport und Kreativprojekte. Weiterlesen …

Depressionshilfe: 3.000 Anrufer am Info-Telefon

Depressionshilfe: 3.000 Anrufer am Info-Telefon

Mithilfe der Deutsche Bahn Stiftung konnte die Stiftung Deutsche Depressionshilfe im September 2014 ein kostenloses Info-Telefon ins Leben rufen. Weiterlesen …

Ferienspaß für engagierte Jungen und Mädchen

Ferienspaß für engagierte Jungen und Mädchen

Im DB-Kids Camp werden Kinder und Jugendliche aus Kinderheimen und betreuten Wohneinrichtungen für schulischen Leistungen oder soziales Engagement belohnt. Bis 18. April 2016 bewerben und mitmachen! Weiterlesen …

Schüler setzen Zeichen für Integration.

Schüler setzen Zeichen für Integration

Im Schülerwettbewerb der Deutsche Bahn Stiftung „Integration durch kulturelle Bildung“ stehen die Gewinner fest: Sechs Schulen aus vier Bundesländern erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für Kultur- und Integrationsprojekte. Weiterlesen …

20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Bahnhofsmissionen

20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Bahnhofsmissionen

Sechs Wochen lang hat die Deutsche Bahn in der Aktion #MissionBahnhof dazu aufgerufen, Bahnhofsbilder und die Geschichten dahinter auf dem sozialen Bildernetzwerk Instagram hochzuladen. Und das für einen guten Zweck. Weiterlesen …

Information und Networking beim Patientenkongress.

Information und Networking beim Patientenkongress

Am 12. und 13. September lädt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe (SDD) zum dritten Patientenkongress Depression in das Gewandhaus zu Leipzig.  Weiterlesen …

Abwechslungsreiche Ferienwoche für Gewinner

Abwechslungsreiche Ferienwoche für Gewinner

Letzte Woche haben 64 Kinder und Jugendliche aus Kinderheimen auf Einladung unserer Stiftung außergewöhnliche Ferientage in Bad Dürrheim im Schwarzwald verbracht. Weiterlesen …

Neues Angebot für Menschen in Not.

Neues Angebot für Menschen in Not

Im Beisein von Bundesgesundheits- minister Hermann Gröhe fiel heute der Startschuss für das Programm „Mutmacher am Bahnhof“. Menschen in einer seelischen Notlage finden am Berliner Hauptbahnhof künftig schnell und unbürokratisch Hilfe. Weiterlesen …

Unterstützung für die Bahnhofsmissionen!

Unterstützung für die Bahnhofsmissionen!

Am 18. April brachten wir den Berliner Bahnhofsmissionen Schlafsäcke, Rucksäcke, Kaffee, Tee und Hygieneartikel. Weiterlesen …

Unterstützung für die Berliner Bahnhofsmissionen.

Unterstützung für die Berliner Bahnhofsmissionen

Kaffee, Tee, Schlafsäcke, Rucksäcke und Unterwäsche – diese Dinge benötigen die Berliner Bahnhofsmissionen dringend. Wir liefern die Spenden am 18. April mit dem Trans Europ Express (TEE) aus. Die ersten 50 Spender fahren mit. Weiterlesen …

Auktionator Harald Schmidt erzielt über 6.000 Euro.

Auktionator Harald Schmidt erzielt über 6.000 Euro

Eine ordentliche Summe Geld kam zusammen, als Harald Schmidt am 1.10. sechs Kunstwerke in Leipzig versteigerte. Die Werke entstanden im Rahmen des Kunstwettbewerbs „face depression“. Der Erlös der Versteigerung kommt dem Kampf gegen Depression zugute. Weiterlesen …

Harald Schmidt versteigert Kunstwerke!

Harald Schmidt versteigert Kunstwerke!

Aus über 1.000 Einsendungen hat unsere Jury sechs Gewinner bestimmt. Die Kunstwerke werden am 1.10. vom Entertainer Harald Schmidt öffentlich versteigert. Sie können gern mitbieten, vor Ort oder vorab. Weiterlesen …

DB Kids Camp 2014.

DB Kids Camp 2014

Zum achten Mal fand in Bad Dürrheim das DB Kids-Camp statt, mit dem Heimkinder für besondere Leistungen belohnt werden. Auf Einladung der Deutsche Bahn Stiftung verbrachten 60 Kinder und Jugendliche eine ganz besondere Ferienwoche. Weiterlesen …

Deutsche Bahn Stiftung unterstützt Kampf gegen Depression.

Deutsche Bahn Stiftung unterstützt Kampf gegen Depression

Seit diesem Jahr fördert die Deutsche Bahn Stiftung die Arbeit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Die beiden Partner stellten jetzt in Berlin ihre Kooperation und die Projekte des neuen „Forschungszentrums Depression“ vor. Weiterlesen …

zurück zu den Nachrichten