
Bilder und Geschichten, die unter die Haut gehen
Die Deutsche Bahn Stiftung holt ihre Foto-Ausstellung „Die Unsichtbaren“ ein letztes Mal in den Entstehungsort Berlin zurück. Anlass ist die 7. Berliner Stiftungswoche: Vom 19. bis 29. April 2016 sind 25 großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien und persönliche Geschichten über wohnungslose Menschen am Bahnhof S+U Potsdamer Platz zu sehen. Die Schau fördert die Sensibilität für Wohnungslose und macht auf die individuellen Schicksale aufmerksam. Wer sind sie, was ist ihre Geschichte? Was bedeutet es, obdachlos zu sein? Fotograf Reto Klar und Autorin Uta Keseling von der Berliner Morgenpost suchten nach Antworten. Im Februar 2014 begleiteten sie für drei Wochen den Alltag der Berliner Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo. Der Heizungskeller der Bahnhofsmission diente ihnen als Fotostudio und als Ort für Gespräche auf Augenhöhe mit Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen kein Zuhause haben.
Die hieraus entwickelte Ausstellung „Die Unsichtbaren“ ist seit November 2014 in Deutschlands großen Bahnhöfen auf Tour. Nach dem Auftakt am Berliner Hauptbahnhof Ende 2014 wurden die Bilder und Geschichten an 15 Stationen gezeigt, unter anderem in Frankfurt/Main, Görlitz, Essen, Mannheim, Hamburg und Leipzig und hatte mehrere tausend Besucher. Die letzte Station wird dann München sein (12. bis 23. Mai 2016).
Sämtliche Porträts sind in dem Bildband „Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße“ zusammengefasst, der ab sofort im Handel erworben werden kann. Der Verkaufserlös kommt der Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland zugute. Weitere Informationen und eine Multimedia-Galerie unter http://unsichtbar.morgenpost.de/
Die Deutsche Bahn Stiftung engagiert sich in Berlin intensiv für obdachlose Menschen und unterstützt das lokale Hilfe-Netzwerk unter anderem mit einer Ambulanz für Wohnungslose in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs und mit den ‚Mobilen Einzelfallhelfern‘, die sich gezielt um Obdachlose kümmern, die allein nicht in der Lage sind, Hilfsangebote aufzusuchen.
Wann: 19. bis 29. April 2016
Wo: Bahnhof S+U Potsdamer Platz Berlin, Ausgang Nord/Leipziger Straße zur DB-Konzernzentrale/Sony Center