(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Corona-Zeiten: Stiftung Lesen mit digitalem Angebot

Zum Inhalt springen
30. März 2020, 14:54 Uhr
Berlin
Was können Eltern tun, wenn Kindern zurzeit die Decke auf den Kopf fällt? Und wie gewährleisten Lehrkräfte, dass ihre Schülerinnen und Schüler weiterlernen und nicht den Anschluss verlieren?

Vorlesen hat einen positiven Effekt auf die individuelle Entwicklung von Kindern. Außerdem fördert regelmäßiges Vorlesen ihr soziales Empfinden und Verhalten. In diesen Zeiten sind digitale Angebote gefragter denn je.

Einfachvorlesen.de

Mädchen hört beim Vorlesen zu
Mädchen hört beim Vorlesen zu
Quelle: Deutsche Bahn Stiftung / Pablo Castagnola

Die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung, seit Jahren enge Partner für die Leseförderung, haben hier mit einfachvorlesen.de eine wunderbare Lösung. So gibt es auf der Plattform jede Woche neuen Vorlesestoff für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren. Das Ganze ist kostenfrei, funktioniert ohne Anmeldung und ist sogar als App verfügbar.

Neuer Service-Bereich der Stiftung Lesen mit digitalem Lesestoff, Bastelideen und Apps für Kinder

Die Stiftung Lesen hat zudem ihr digitales Angebot den aktuellen Bedingungen der Corona-Krise und der Nachfrage angepasst. So finden Familien und Lehrkräfte im neuen Service-Bereich unter www.stiftunglesen.de auf der Website unzählige neue digitale Vorlesegeschichten, (Vor-) Lese-Apps, Buchtipps, Bastel- und Aktionsideen.

Nachrichten zum Projekt