Buch der Deutsche Bahn Stiftung erschienen

Zum Inhalt springen
21. September 2021, 08:17 Uhr
Berlin

Artikel: Buch der Deutsche Bahn Stiftung erschienen

Johnny, Flora und die leisen Helden - Eine Reise in die Welt der Deutsche Bahn Stiftung

Zwei Kinder liegen auf dem Boden, aus verschiedenen, farbigen Planen wurde ein Meer mit Wellen und Strand gebildet
Zwei Kinder liegen auf dem Boden, aus verschiedenen, farbigen Planen wurde ein Meer mit Wellen und Strand gebildet
Quelle: Deutsche Bahn Stiftung/Jan von Holleben

Gemeinsam mit der Kinderbuchautorin Silke Lambeck und dem Fotografen Jan von Holleben hat die Deutsche Bahn Stiftung ein besonderes Buch herausgebracht: Die Geschichte von Johnny, Flora und den leisen Helden.

Die Deutsche Bahn Stiftung stellt in dem 68seitigen Buch ihr gemeinnütziges Engagement sowie sich selbst kindgerecht vor. Das Buch richtet sich vor allem an Kinder und soll nicht allein Wissen vermitteln, sondern auch Interesse an den Themen der Stiftung wecken. So früh wie möglich möchten die Stiftung Kindern und Jugendlichen erklären, wie wichtig es ist, sich für die Gemeinschaft und ein soziales Miteinander einzusetzen. 

Die Reise von Johnny und Flora

Der Autorin Silke Lambeck ist es gelungen, die sehr unterschiedlichen Themen der Stiftung in sich abgeschlossen in eine fortlaufende Geschichte einzuflechten. Der Fotograf Jan von Holleben greift die Themen in spielerisch inszenierten Foto-Collagen auf.

Auf einer Bahnreise, die in das DB Museum in Nürnberg führt, begegnen die Geschwister Johnny und Flora verschiedenen Menschen, mit denen sie ins Gespräch kommen. Als Lesende folgen wir den Kindern auf dieser Reise und lernen so die Stiftung und ihr gemeinnütziges Engagement kennen.

Cover Deutsche Bahn Stiftung Buch
Cover Deutsche Bahn Stiftung Buch
Quelle: Deutsche Bahn Stiftung/Jan von Holleben

Das Buch befasst sich kindgerecht mit ernsthaften Fragen wie Depressionen, Jugendobdachlosigkeit oder Humanitärer Hilfe. Es erklärt aber auch die große Bedeutung des Lesens für die persönliche Entwicklung und die Notwendigkeit digitaler Kompetenz. Und es stellt die Menschen vor, ohne die soziales Engagement nicht möglich ist: Jene, die sich ehrenamtlich und mit großem persönlichem Einsatz für ein menschliches Miteinander stark machen.

Jedes der acht Themenkapitel schließt mit einem kurzen Kindersachtext ab. Ein informativer und aufklärender Text im Anhang des Buches ermöglicht Eltern und Vorlesenden die vertiefende Auseinandersetzung mit jedem Thema.

Für Fragen zum Stiftungsbuch wenden Sie sich bitte an info@deutschebahnstiftung.de.

Nachrichten zum Projekt